Länger als der Coronavirus grassiert in Ungarn der Virus der „jüdischen Weltverschwörung”. Davon angesteckt ist die ungarische Regierungspartei Fidesz und deren wichtigste Persönlichkeiten…
Ungarn
Vor 160 Jahren wurde Theodor Herzl geboren
Am 2. Mai 1860 wurde Theodor Herzl geboren. Aus dem assimilierten säkularen Juden, der in der mitteleuropäischen Kultur zuhause war, sollte der Begründer des politischen Zionismus werden. Ein Weg, den er aus der Überzeugung einschlug, dass dem Antisemitismus nur mit einem eigenen Staat für die Juden zu begegnen sei…

Faschistisches Wandern mit staatlicher Unterstützung
Das seit 1997 in Budapest stattfindende, internationale Neonazi-Treffen Becsület Napja (dt. Tag der Ehre) erinnerte in diesem Jahr an den 75. Jahrestag der Belagerung Budapests…

Kreuzritter der weißen Utopie
Am Sonntag, den 16. Februar, just in der Stunde, in der Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán seine Rede zur Lage der Nation 2020 hielt und in der er wieder einmal seiner antiziganistischen und antisemitischen Hetze freien Lauf ließ, hielt die rechte Partei „Unsere Heimat“ (Mi Hazank) im Dorf Sály in Ostungarn einen antiziganistisch-rassistischen Aufmarsch ab. Sie marschiert immer wieder überall im Lande gegen den „Zigeunerterror“ und für ein „weißes Ungarn“ auf…

Schulische Segregation von Roma-Kindern
Aussagen Orbáns zum Debrecener Segretationsurteil negieren den Rechtstaat und sind eine Bedrohung für die Demokratie in Ungarn…

„Der Feind heißt nicht Müller oder Meier. Unser Feind heißt Rothschild und Goldman und Sachs“
Am „Tag der Ehre“ in Budapest glorifizieren deutsche und ungarische Rechtsextreme den Tod der eigenen Helden…

Rüstet Ungarn geistig auf?
Am 31. Januar diesen Jahres wurde in Ungarn der sogenannte Nationale Rahmenlehrplan verabschiedet. Vorangehende Konsultationen mit dem Lehrkörper und gesellschaftlichen Gruppen erwiesen sich als weitestgehend überflüssig. Dieser Meinung schien zumindest die Orbán-Administration gewesen zu sein. Proteste der Lehrerschaft und zahlreicher Intellektueller kann man, einer im politischen Leben nicht nur Ungarns beliebten Methode zufolge, getrost aussitzen! Vielleicht wird man ja sogar kleine Zugeständnisse machen, die aber an der Reformstruktur nichts Wesentliches ändern dürften…

Momentaufnahme Budapest
Eine Woche bevor ich in Budapest mit dem ungarischen Philosophen Mihály Vajda sprach, hatte die von Ministerpräsident Viktor Orbán angeführte Fidesz Partei bei Lokalwahlen die Mehrheit der Bezirke in Budapest verloren…

Vor 90 Jahren starb Victor L. Berger
Eine Erinnerung an den ersten sozialistischen Kongressabgeordneten in den USA…

JOBBIKs Erben
Mit altbewährtem Antiziganismus und Martialität drängt die neue Partei Mi hazánk (dt. Unsere Heimat) in die ungarische Öffentlichkeit…
