Er war voller Geschichten, die er auch in seinem 95.ten Lebensjahr vor seinem internationalen Publikum zu erzählen genoss. Und er schrieb auch im hohen Alter noch journalistische Beiträge mit jüdischen Bezugspunkten, besonders über Ungarn. Und selbstredend über Antisemitismus.
Ungarn
Herbstlandschaft
Damals, im Herbst, reiste ich von Siebenbürgen/Transsilvanien nach Berlin. So richtig wohl fühlte ich mich in Hermannstadt/Sibiu, gerne hätte ich am Rande der Karpaten überwintert, doch irgendwann musste ich fort. Der Zug fährt mich nachts von Hermannstadt nach Budapest auf unbequemsten Polstern, bequemere Polster hat der Zug von Budapest nach Berlin. Zwölf Stunden fahre ich durch die nächtliche Landschaft Westsiebenbürgens durch die Karpaten und des Banats und zwölf Stunden bei Tag durch die schönste Herbstlandschaft Europas.

(Kultur-)Rassismus ungarischer Art
Viel Kritik hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán Ende Juli mit seiner Rede bei der alljährlichen Sommerakademie Tusványos im rumänischen Băile Tușnad ausgelöst. Einst ein interkulturelles Fest zwischen der ungarischen Minderheit und RumänInnen, ist es heute zum Pilgerort der ungarischen rechten Intelligenzia geworden. 2014 hatte Orbán dort bereits sein Modell der „illiberalen Demokratie“ vorgestellt.

Orbán’s racist ideals
The traditional Summer Camp of the Hungarian governing party FIDESZ in Băile Tușnad (Tusnádfürdő/Tusványos) has become a standard fixture on the political calendar in Hungary. Sadly, it has also established itself as a constant source of irritation and international scandal “thanks” to the speeches the far-right Hungarian prime minister, Viktor Orbán, is giving there.

Elections in Hungary
Viktor Orbán thwarts freedom of the press, panders to Putin, lets EU funds seep away – why this is irrelevant for many Hungarians.

Völkische Esoterik und Transzendentalisierung der Nation
Antisemitische Schuldabwehr in Ungarn

Paul Erdős – der wandernde Mathematiker
Primzahlzwillinge, Interpolationspolynome, benachbarte natürliche Zahlen, Ramsey-Theorie – Vor 25 Jahren starb Paul Erdős, vielleicht der brillianteste, ganz sicher aber der skurrilste Mathematiker des 20. Jahrhunderts

Ungarns Regierung erklärt ihre politische Theologie – eine Analyse
„Der ungarische Staat“ liegt nun in deutscher Übersetzung bei Springer Science vor. Obwohl es von durchwachsener intellektueller Qualität ist, bietet das Buch aufschlussreiche Einblicke in die Mythologie und Ideologie, mit der die Regierung von Viktor Orban ihre Politik begründet und an den Wähler bringt. Es finden sich faszinierende, teils bizarr anmutende metaphysische Ideen.

Ein letzter liberaler Bürger
Die amerikanische Journalistin Emily Tamkin hat ein hochaktuelles Buch über Leben und Einfluss des Investors und Philanthropen George Soros wie über die mit seinem Namen verbundenen antidemokratischen Kampagnen und antisemitischen Verschwörungsmythen geschrieben. „Die Angriffe auf Soros,“ macht sie darin deutlich, „sind nicht antisemitisch, weil sie eine Kritik an ausgegebenem Geld sind; sie sind antisemitisch, weil sie eine Kritik an Geld sind, das nicht ausgegeben wurde und nie ausgegeben werden wird“…

Agent der Menschlichkeit
Zur ersten Jahrzeit von György Konrád, Weltbürger aus Berettyóújfalu…
