Viktor Orbán thwarts freedom of the press, panders to Putin, lets EU funds seep away – why this is irrelevant for many Hungarians.
Ungarn
Völkische Esoterik und Transzendentalisierung der Nation
Antisemitische Schuldabwehr in Ungarn

Paul Erdős – der wandernde Mathematiker
Primzahlzwillinge, Interpolationspolynome, benachbarte natürliche Zahlen, Ramsey-Theorie – Vor 25 Jahren starb Paul Erdős, vielleicht der brillianteste, ganz sicher aber der skurrilste Mathematiker des 20. Jahrhunderts

Ungarns Regierung erklärt ihre politische Theologie – eine Analyse
„Der ungarische Staat“ liegt nun in deutscher Übersetzung bei Springer Science vor. Obwohl es von durchwachsener intellektueller Qualität ist, bietet das Buch aufschlussreiche Einblicke in die Mythologie und Ideologie, mit der die Regierung von Viktor Orban ihre Politik begründet und an den Wähler bringt. Es finden sich faszinierende, teils bizarr anmutende metaphysische Ideen.

Ein letzter liberaler Bürger
Die amerikanische Journalistin Emily Tamkin hat ein hochaktuelles Buch über Leben und Einfluss des Investors und Philanthropen George Soros wie über die mit seinem Namen verbundenen antidemokratischen Kampagnen und antisemitischen Verschwörungsmythen geschrieben. „Die Angriffe auf Soros,“ macht sie darin deutlich, „sind nicht antisemitisch, weil sie eine Kritik an ausgegebenem Geld sind; sie sind antisemitisch, weil sie eine Kritik an Geld sind, das nicht ausgegeben wurde und nie ausgegeben werden wird“…

Agent der Menschlichkeit
Zur ersten Jahrzeit von György Konrád, Weltbürger aus Berettyóújfalu…

Das Soros-Netz und die Rothschilds
Länger als der Coronavirus grassiert in Ungarn der Virus der „jüdischen Weltverschwörung”. Davon angesteckt ist die ungarische Regierungspartei Fidesz und deren wichtigste Persönlichkeiten…

Vor 160 Jahren wurde Theodor Herzl geboren
Am 2. Mai 1860 wurde Theodor Herzl geboren. Aus dem assimilierten säkularen Juden, der in der mitteleuropäischen Kultur zuhause war, sollte der Begründer des politischen Zionismus werden. Ein Weg, den er aus der Überzeugung einschlug, dass dem Antisemitismus nur mit einem eigenen Staat für die Juden zu begegnen sei…

Faschistisches Wandern mit staatlicher Unterstützung
Das seit 1997 in Budapest stattfindende, internationale Neonazi-Treffen Becsület Napja (dt. Tag der Ehre) erinnerte in diesem Jahr an den 75. Jahrestag der Belagerung Budapests…

Kreuzritter der weißen Utopie
Am Sonntag, den 16. Februar, just in der Stunde, in der Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán seine Rede zur Lage der Nation 2020 hielt und in der er wieder einmal seiner antiziganistischen und antisemitischen Hetze freien Lauf ließ, hielt die rechte Partei „Unsere Heimat“ (Mi Hazank) im Dorf Sály in Ostungarn einen antiziganistisch-rassistischen Aufmarsch ab. Sie marschiert immer wieder überall im Lande gegen den „Zigeunerterror“ und für ein „weißes Ungarn“ auf…
