65 Jahre nach dem 14. Mai 1948: „Rund um uns wütet der Sturm…“

„RUND UM uns wütet der Sturm / Aber unser Haupt wird sich nicht beugen…“ sangen wir, als wir jung waren, bevor der Staat Israel geboren wurde…

Mehr …

Vertreibung der Palästinenser und Demokratie in Israel – geht das zusammen?

Es geschah am Tage nach dem Unabhängigkeitstag, als Israel im Lob über sich selbst und seine Demokratie fast bis zum Geht-nicht-mehr eintauchte, und am Vorabend des ( praktisch ungesetzlichen) Nakba-Tages, wie die Palästinenser die „Katastrophe“ – den Jahrestag der Errichtung Israels, nennen. Mein Kollege Akiva Eldar veröffentlichte, was wir schon immer gewusst haben, aber wofür uns die schockierenden Zahlen fehlten, die er nun aufdeckte…

Mehr …

Israel feiert 63 Jahre seines Bestehens

Zum 63. Unabhängigkeitstag Israels gab es in diesem Jahr einen ausgelassenen Volksgesang der israelischen Führungsspitze. Der Staatspräsident, Verteidigungsminister Ehud Barak und der Generalstabschef Beni Gantz begleiteten bekannte Popsänger, teilweise eine Oktave zu tief und etwas ungeübt. Das Publikum im Garten der Jerusalemer Residenz von Präsident Schimon Peres stellten 120 verdiente Soldatinnen und Soldaten sowie deren Familienangehörigen. „Sind Sie jetzt eher aufgeregt oder ängstlich?“ fragte der Schauspieler Kuschnir den frischgebackenen Generalstabschef, ehe der zusammen mit einer jungen Soldatin ein Volkslied mitsang…

Mehr …

Grußworte zum 63. Unabhängigkeitstag

Am Dienstag feiert der Staat Israel seinen 63. Unabhängigkeitstag. Israels Präsident Shimon Peres hat bereits jetzt ein Grußwort an die jüdischen Gemeinden in der Diaspora verschickt, während sich Israels Botschafter in Berlin, Yoram Ben Ze’ev, mit einer Video-Botschaft an die breitere Öffentlichkeit wendet…

Mehr …

Der letzte Zeuge der Unabhängigkeitserklärung: „Größter Tag meines Lebens“

Vor 61 Jahren verlas David Ben Gurion in Tel Aviv die israelische Unabhängigkeitsurkunde. 200 Zionisten waren anwesend, heute ist noch einer von ihnen am Leben: der 94-jährige Arieh Handler, der zwei Jahre zuvor aus Deutschland eingewandert war. Der 14. Mai 1948 ist für ihn „der größte Tag meines Lebens“…

Mehr …

Grußwort von Israels Präsident Shimon Peres an die Diasporagemeinden

„Der Vorabend von Israels 61. Unabhängigkeitstag ist – neben den Feierlichkeiten – eine Zeit zur Besinnung und für Gebete für das Wohlergehen des jüdischen Volkes in Israel und auf der ganzen Welt. Es ist auch die Zeit, die Banden zwischen dem Staat Israel und den jüdischen Gemeinden im Ausland zu festigen und zu stärken. Denn wir sind ein Volk mit einem gemeinsamen Erbe, vereint in Zeiten von Freude und vereint in dunkleren Stunden…

Mehr …