Auf Jom haSikaron folgt am Mittwochabend direkt der Unabhängigkeitstag. Der Übergang wird traditionell mit einer zentralen Feier auf dem Herzl-Berg in Jerusalem durch das Entzünden von 12 Fackeln markiert. Am folgenden Tag zelebrieren Israelis die Unabhängigkeit Israels und die Wiedererlangung der jüdischen Souveränität im Land Israel im ganzen Land mit Partys und Barbecues mit Freunden und Familie.
Unabhängigkeitstag
Jom haAtzmaut – Israel feiert den 73. Unabhängigkeitstag
Auf Jom haSikaron folgt am Mittwochabend (14.04.) direkt der Unabhängigkeitstag. Der Übergang wird traditionell mit einer zentralen Feier auf dem Herzl-Berg in Jerusalem durch das Entzünden von 12 Fackeln und Feuerwerken markiert…

Israel feiert 72. Unabhängigkeitstag
Auf den Yom HaZikaron folgt am Dienstagabend (28.04.) direkt der Unabhängigkeitstag. Der Übergang wird traditionell mit einer zentralen Feier auf dem Herzl-Berg in Jerusalem durch das Entzünden von 12 Fackeln und Feuerwerken markiert…

Jom haAtzmaut – Israel feiert den Unabhängigkeitstag
Mit dem heutigen Sonnenuntergang beginnt der 71. Unabhängigkeitstag Israels. Der Unabhängigkeitstag, Jom HaAtzmaut, folgt unmittelbar auf den Gedenktag für die Gefallenen der Kriege Israels. Er erinnert an die Ausrufung des Staates Israel am 14. Mai 1948 nach dem hebräischen Kalender…

Jom haAtzmaut – Israel wird 70
Heute Abend beginnen in Israel die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag, Jom haAtzmaut. 70 Jahre Israel – ein Grund zum ausführlichen Feiern! Chag sameach! …

„Macht Platz für die Parade“
Der Unabhängigkeitstag fällt in diesem Jahr auf den 2. Mai, Theodor Herzls Geburtstag. Ein guter Anlass, an die ersten Jahre des Staates zu erinnern, in denen das Gedenken an Herzl mit dem Formierungsprozess des kollektiven Gedächtnisses Israels verknüpft war und in denen die Bedeutung des Herzl-Berges, wo heute Abend die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag stattfinden, manifestiert wurde…

Jom haAtzmaut – Israel feiert seinen 69. Unabhängigkeitstag
Hej beIjar, der 5. Ijar, war das hebräische Datum, an dem David Ben Gurion den Staat Israel ausrief, dem 14. Mai 1948. In diesem Jahr fällt er auf den 2. Mai…

Zum 68. Unabhängigkeitstag des Staates Israel
Hej beIjar, der 5. Ijar, war das hebräische Datum, an dem David Ben Gurion den Staat Israel ausrief, dem 14. Mai 1948. In diesem Jahr fällt er auf den 12. Mai…

Grußworte zum Unabhängigkeitstag
Zum 68. Unabhängigkeitstag des Staates Israel…

65 Jahre nach dem 14. Mai 1948: „Rund um uns wütet der Sturm…“
„RUND UM uns wütet der Sturm / Aber unser Haupt wird sich nicht beugen…“ sangen wir, als wir jung waren, bevor der Staat Israel geboren wurde…
