Ron Leshem und Hamed Eshrat sind zwei Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten – oder? Leshem ist Israeli, Eshrat gebürtiger Iraner. Trotz der Feindschaft zwischen ihren Heimatländern trafen die beiden jungen Schriftsteller nun in Berlin im Jüdischen Museum zusammen und suchten den Dialog…
Sex
Sohar – Schriften aus dem Buch des Glanzes
Das Buch Sohar (hebräisch »Glanz«), das Ende des 13. Jahrhunderts in Kastilien schriftlich fixiert wurde, galt schon früh als autoritatives und heiliges Hauptwerk der Kabbala. Das in aramäisch, zu geringen Teilen in hebräisch verfaßte Werk enthält vor allem homiletische Meditationen, Erzählungen über den tannaitischen Gelehrten Shim’on bar Johai, den vorgeblichen Autor des Sohar, sowie Dialoge seines
Schülerkreises…

WUPJ: Kann ein deutsches Gericht die religiöse Beschneidung verbieten?
Die World Union for Progressive Judaism, die 1,8 Millionen Juden in 45 Ländern und 1.200 Gemeinden auf sechs Kontinenten weltweit vertritt, drückt ihr Entsetzen und ihre Empörung über die jüngste Entscheidung eines deutschen Gerichts aus, die die Praxis der Beschneidung aus religiösen Gründen gesetzlich verbietet…

Beschneidungsurteil: Juristisch und rechtsethisch fragwürdig
In einer Mitteilung des Abraham-Geiger-Kollegs findet sich eine Stellungnahme des Göttinger Rechtswissenschaftlers Hans Michael Heinig zum Kölner Beschneidungsurteil, die Stellungnahme der World Union for Progressive Judaism und eine Buchempfehlung zum Thema…

Beschneidung: Das Kölner Urteil
oder: In Deutschland häutet man nur Zwiebeln…

Jakob Henle: Der Revolutionär der Pathologie
Wer ist denn der neue Mieter“, fragte die Reinemachefrau Frau Hanke, als sie mit Frau Professor Hegel, der Witwe des großen Philosophen, die Stube betrat…

Israelischer Verband konservativer Juden: Ja zur Ordination homosexueller Rabbiner
Der Verband der konservativen (massorti) Gemeinden hat am Donnerstag entschieden, künftig offen homosexuelle Rabbiner zu ordinieren. Ab dem nächsten Studienjahr werden schwule und lesbische Studierende zum Studium am dem Verband zugehörigen Rabbinierseminar zugelassen…

Prostitution: Freier sollen bestraft werden
Das Ministerialkomitee für Gesetzgebung hat am Sonntag einen Gesetzentwurf gebilligt, demzufolge die Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen in Zukunft mit Gefängnisstrafen von bis zu sechs Monaten bestraft werden soll…

Religions-Check: Was passiert nach dem Tod?
Rabbiner Andrew Steiman, dessen Tätigkeitsfeld in der Budge-Stiftung in Frankfurt liegt, beantwortete diese Frage als Vertreter des Judentums…

Eros und Kabalah: Die Vereinigung des Heiligen mit der Gegenwart
Das Judentum wird allgemein als die Quelle des Monotheismus aufgefasst. Dies scheint die deutlichste Aussage der Religionsgeschichte zu sein. Jedoch ist in vielen Versionen des Gebetbuches, des am meisten verbreiteten jüdischen Buches, eine alarmierende aramäische Formel zu finden: Le-shem jihud qudesha berikh hu u-shekhinteih…
