Der Rechtsanwalt Itamar Ben Gvir ist mehr als nur das enfant terrible der israelischen Politik. Als Vorsitzender der extremistischen Partei Otzma Yehudit und Aktivist der rassistischen Gruppierung „Lehava“ stieg er zu einer der Schlüsselfiguren der ultra-nationalistischen Szene in Israel auf.
Rechte
Die extreme Rechte im Russland-Ukraine-Krieg
Die russische Invasion in die Ukraine hat die extreme Rechte in Europa und Deutschland überrascht. Schon vorher war sie gespalten über ihr Verhältnis zu Putins Russland.

Bemerkungen zur zeitgenössischen Phänomenologie des rechten Denkens
Über: Christian Niemeyers „Schwarzbuch Neue / Alte Rechte. Glossen, Essay, Lexikon“

Kahanes Erben
Seit Tagen kommt es nicht nur in Jerusalem zu Auseinandersetzungen zwischen Aktivisten der rechtsextremen Organisation Lehava sowie gewaltbereiten Palästinensern. Seither ist die Lage angespannt. Soziale Medien wie Tiktok und andere soziale Netzwerke spielen bei der Eskalation eine wichtige Rolle…

Lateiner für das Abendland
Über die Erstausgabe des neuen rechten Magazins CATO…

Blamage in Köln
Die Rechtspopulisten Esther Seitz und Pro NRW blieben bei ihrem Aufmarsch am Samstag unter sich…

30 Jahre „Junge Freiheit“ – 30 Jahre Deutschnationalismus im Zeitungsformat
Am 4. Juni 2016 feierte die rechte Wochenzeitung „Junge Freiheit“ im Palais am Funkturm in Berlin ihren 30. Geburtstag[1]. Dieser Geburtstag soll zum verspätet zum Anlass genommen werden, das rechte Zeitungsprojekt und seine Geschichte etwas ausführlicher vorzustellen…

Eine Rechte für Israel?
Israelsolidarität von rechts aus historischer Sicht…

Antimuslimischer Rassismus in Leitorganen der extremen Rechten
Spätestens seit den Morden in Paris ist antimuslimischer Rassismus in der BRD wieder en vogue. Die extrem rechten Presseorgane Deutsche Stimme und Junge Freiheit hetzen schon seit Jahren gegen einen monolithisch verstandenen Islam…
