Die arabischen Juden: Sprache, Dichtung und Einzigartigkeit

Eine gemeinsame arabisch-jüdische Identität scheint eine Unmöglichkeit angesichts der gegenwärtigen politischen Situation im Mittleren Osten. Trotzdem war sie, wie die deutsch-jüdische Identität, bis zum Zweiten Weltkrieg eine Wirklichkeit…

Mehr …

RaMBaM: Die Willensfreiheit des Menschen und die Allwissenheit Gottes

Du wirst vielleicht sagen: Gott weiß doch alles, was sein wird, ehe es noch ist. Entweder wußte er, daß dieser gut oder schlecht sein würde, oder er wußte es nicht. Wußte er, daß er gut sein werde, so kann er doch unmöglich schlecht sein, oder wenn man einwenden wollte, er wußte, daß er gut sein werde, und doch kann er vielleicht schlecht sein, dann hat Gott doch die Sache nicht recht gewußt…

Mehr …

Hochdotierter Sozialwissenschafts-Preis: Ehrung für Martha Nussbaum

nussbaumDie amerikanische Philosophin Martha C. Nussbaum erhält in diesem Jahr den mit 100.000 Euro dotierten A.SK Social Science Award, den das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) seit 2007 vergibt. Das WZB würdigt damit die Forschungen Nussbaums über die Bedingungen menschlichen Zusammenlebens und soziale Gerechtigkeit.

Ihre akademische Laufbahn begann Martha C. Nussbaum an den Universitäten Harvard und Brown. Seit 1995 hat sie die Professur „Recht und Ethik“ an der University of Chicago inne…

Mehr …