Simchat Tora in Jerusalem

1936 erschien ein kleiner Band im Verlag „Atid“ Berlin, herausgegeben von Rudolf Melitz, der Briefe junger Menschen aus Erez Israel versammelte. In ihren Briefen schilderten junge Einwanderer die Ankunft im Land, ihre ersten Schritte, ihren Alltag, Land und Leute und besondere Feste. Der vorliegende Brief beschreibt einen Besuch zu Simchat Torah in Jerusalem.

Mehr …

Reise in Erez Jisrael

Der vorliegende Text von Alexander Adler erschien im Januar 1934 in der Zeitschrift Zion – Monatsblätter für Lehre, Volk, Land. Adler war einer der drei Redakteure der zwischen Januar 1929 und September 1938 erscheinenden Zeitschrift, die vom Zentralbüro des deutschen Misrachi, einer religiös-zionistischen Bewegung, herausgegeben wurde. Der Schabbat im Land findet in dem Bericht Adlers besondere Aufmerksamkeit.  

Mehr …

Um eine Prise Tabak

Der vorliegende Textz erschien im Oktober 1938 in der von Julius Goldstein herausgegebenen Zeitschrift „Der Morgen“, die ein breites Themenspektrum aus aufgeklärt-orthodoxer Sicht bediente. Der Text von Jitzhak Leib Peretz, dem großen Wegbereiter der modernen jiddischen Literatur, dreht sich um große und kleine Versuchungen und Sünden im Leben.

Mehr …

Die Winter-Makkabiah 1936

Gestern wurden im bayerischen Ruhpolding die MAKKABI Deutschland WinterGames eröffnet. Die letzten Makkabi-Winterspiele fanden 1936 im tschechoslowakischen Banská Bystrica statt. Von 18. bis 22. Februar 1936 traten dort um die 2000 Sportler aus 12 Nationen an. Wir geben hier den Bericht über die Eröffnung aus der Zeitschrift Die Stimme des zionistischen Landesverband für Österreich wider. 

Mehr …

Juden in der Ukraine – Historischer Hintergrund III

Der durch den russischen Krieg des Jahres 2022 ausgelöste Exodus von Juden aus der Ukraine gab den Anlass, historische Texte zu sichten und auf Eignung für eine Neuveröffentlichung zu untersuchen. Die aktuelle Geschichtsschreibung setzt nämlich bisweilen andere Akzente als ihre Vorgänger und es könnten somit wichtige Gesichtspunkte unberücksichtigt bleiben. Diesmal steht die Broschüre eines englisch-jüdischen Komitees von 1891 im Fokus, welche die massiven Diskriminierungen von Juden im Zarenreich anprangerte.

Mehr …