Diese Schrift ist dem Andenken unserer Großeltern Franz Meinhardt und Margarethe Meinhardt, geb. Löwenthal gewidmet, die 1942 im Holocaust umgekommen sind. Sie ist auch unseren Eltern Gerd Meinhardt und Käte Meinhardt, geb. Luft gewidmet, die 1939 Nazi Deutschland verlassen konnten und in Chile Aufnahme und Schutz fanden, um dort ein neues Leben beginnen zu können. Sei ihr Andenken selig. (Z.L.)…
NS-Zeit / Schoah
Destination: Down Under
Ein Film über jüdische Immigration nach Australien 1946-51…

Was war soll nicht vergessen werden
In der Feierstunde im Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses wurde am 24.1.11 die Preisträger des von der „Obermayer Foudation“in Newton, Massachsetts, USA verliehenen „German jewish history award“ vergeben…

„Forscht nach Leo Holzer!“
Leo Holzer, Karl und Maria Brandl-Krotzer, die Toleranz benachbarter Feuerwehrleute und das Wunder der privaten tschechisch-österreichisch-bayerischen Versöhnung…

Und ich lernte zu kämpfen!
Die abenteuerliche Lebensgeschichte eines jüdischen Arbeiterkindes aus Sievering zu den Ojibwe in Minnesota. Ein Besuch bei Robert Treuer und seiner Familie…

Leo Holzer und Theresienstadt
Leo Holzer, Karl und Maria Brandl-Krotzer, die Toleranz benachbarter Feuerwehrleute und das Wunder der privaten tschechisch-österreichisch-bayerischen Versöhnung…

„Irgendwo musste ich ja anfangen!“
Leo Holzer, Karl und Anna Maria Brandl-Krotzer, die Toleranz benachbarter Feuerwehrleute und das Wunder der privaten tschechisch–österreichisch-bayerischenVersöhnung…

Mit Pfeffer gegen Nazis
„Wir versuchen, in der leichten Form, die wir uns gewählt haben, die schweren Dinge zu sagen, die heute gesagt werden müssen..“ Erika Mann über die Peffermühle…

4 Millionen Holocaustopfer haben einen Namen
Zwei Drittel der mutmaßlich sechs Millionen Opfer des Holocaust konnten identifiziert werden. Die Holocaust Gedenkstätte Yad Vaschem in Jerusalem teilte mit, inzwischen vier Millionen Namen von Opfern gesammelt zu haben…

SS-Massenmörder beichtet
SS-Obersturmbannführer Bernhard Frank hat am 28. Juli 1941, zu Beginn der Operation Barbarossa, den ersten Befehl der SS zu einem Massenmord an Hunderttausenden Juden unterzeichnet. Das war der Auftakt für die Mordmaschine, in deren Rahmen sechs Millionen Juden getötet wurden…
