Die vergessenen jüdischen Flüchtlinge der muslimischen Staaten
Nahost
Gedenken an die Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern
Am 23. Juni 2014 verabschiedete das israelische Parlament ein Gesetz, das den 30. November als jährlichen landesweiten Gedenktag der Vertreibung von 850.000 Juden aus den arabischen Ländern und dem Iran im 20. Jahrhundert festlegt…

Rivlin: Historisches Unrecht korrigieren
Staatspräsident Reuven Rivlin hat anlässlich des erstmals begangenen Gedenktages für die Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern und Iran am 30. November eine Rede gehalten…

Netanyahu auf Konferenz zur Terrorismus-Bekämpfung
Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat am Donnerstag auf der 14. Internationalen Konferenz für Terrorismus-Bekämpfung des International Institute for Counter-Terrorism in Herzliya gesprochen…

Zwischen Hoffnung und Verzweiflung – Der neue Nahe Osten
Richard C. Schneider, ARD-Korrespondent (BR) für Israel und die Palästinensischen Autonomiegebiete sowie Jörg Armbruster, ehemaliger ARD-Korrespondent für die arabische Welt in Kairo (SWR), haben die Umwälzungen in der Region beobachtet und persönlich in ihrem Alltag erfahren…

10. September 1993: Rückblick auf Oslo
ISRAEL LIEBT Gedenktage. Die Medien sind voller Enthüllungen und Erinnerungen an bedeutsame Ereignisse, Augenzeugen berichten ihre Geschichte zum x-ten Mal, Bilder füllen Zeitungen und TV-Schirme…

Demokratische Legitimation
Das neueste Zauberwort des Westens lautet „demokratische Legitimation“. Gemeint ist die Machtergreifung durch freie demokratische Wahlen, nicht aber, was danach passiert oder ob die Parteien verfassungskonform sind…

Vortragsreihe: Die aktuelle Lage in Nahost aus erster Hand
Ulrich Sahm, einer der bekanntesten und profiliertesten Berichterstatter aus Israel, startet im Juni eine Vortragsreihe und bietet Eindrücke und Einschätzungen aus Israel und Nahost, direkt aus Jerusalem…

Jordantal: Existenz als Widerstand?
Was bedeutet es, wenn schon das bloße Dasein ausreicht, um widerständig zu sein?…

Diplomatische Offensive: Abbas fordert von Spanien Druck auf Israel
Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hat Spanien darum gebeten, sich für die Freilassung von in Israel inhaftierten Palästinensern und einen Baustop in den Siedlungen einzusetzen. Abbas brachte sein Anliegen bei einem Treffen mit dem spanischen Außenminister José Manuel Garcia-Margallo am Samstag in der jordanischen Hauptstadt Amman vor…
