Obamas bevorstehende Nahostvisite

Offiziell haben die Amerikaner den am Mittwoch beginnenden dreitägigen ersten Besuch von Barack Obama als Präsident der USA in Israel und der palästinensischen Autonomie noch nicht angekündigt, obgleich beiderseits des Atlantiks die Vorbereitungen schon auf Hochtouren laufen. Transportmaschinen werden seine schwarzen Limousinen und Hubschrauber nach Israel bringen. Für die Sicherheit werden Obamas eigene Agenten verantwortlich sein…

Mehr …

Der arabische Frühling und der israelische Feind

Vor 39 Jahren, am 6. Oktober 1973, brach der dritte große Krieg zwischen den Arabern und Israel aus. Der Krieg dauerte nur 20 Tage. Die beiden Seiten führten zuvor zwei weitere große Kriege: im Jahr 1948 und im Jahr 1967. (…) Doch diese drei Kriege waren nicht die einzigen arabisch-israelischen Konfrontationen. Von 1948 an bis heute hat es viele davon gegeben. Manche von ihnen waren eher geringe Auseinandersetzungen, andere waren intensive Kämpfe (…)…

Mehr …

Der entfesselte Mob

Die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton war fassungslos. Die Ermordung des Botschafters Chris Stevens in Libyen passte nicht in ihr Weltbild. Die Libyer hätten doch „dankbar“ sein müssen, dass Amerika sie vom Diktator Muammar Ghaddafi erlöst und die Stadt Benghasi vor Zerstörung bewahrt habe…

Mehr …

Die jüdische Nakba

Die Initiative von Vize-Außenminister Danny Ayalon, das Thema der jüdischen Flüchtlinge, die die arabischen Staaten verlassen mussten, ins öffentliche Bewusstsein zu bringen, trifft erwartungsgemäß auf wütende arabische Reaktionen. Unter anderem werden Behauptungen laut, es handele sich bei den jüdischen Flüchtlingen um eine „Erfindung“…

Mehr …