Ich mache mir wirklich Sorgen! Ich sehe eine große Katastrophe auf uns zukommen. Ich kann einfach nicht verstehen, warum die Leute nicht schreien: „Lasst das nicht zu!“…
Nahost
Es ist Zeit, ein neues Kapitel bezüglich Ägypten aufzuschlagen
Es gibt niemanden wie unsere politischen Führer, die über alles und jedes Bescheid wissen und sogar die politischen Führer der Großmächte darin unterweisen, wie die Welt zu handhaben ist…

Der Wasserkrieg in Nahost
Um Wasser führen Israelis und Palästinenser einen propagandistischen Weltkrieg. Das israelische Informationszentrum „Media Central“ hatte eine Pressetour nach Ouja und Kibbuz Almog organisiert, wo Journalisten mit dem palästinensischen wie dem israelischen „Narrativ“ zu der Wasserfrage konfrontiert wurden…

Die Rechte jüdischer Flüchtlinge sind ein ungelöstes Menschenrechtsproblem
Refael Bigio erinnert sich nur zu gut an den Moment im Jahr 1962, als das Regime des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser das Eigentum seiner –Refael Bigios– Familie beschlagnahmte. Die Polizei hatte den Abfüllbetrieb der Familie Bigio in der Aswan-Straße Nummer 14 im Kairoer Viertel Heliopolis abgeriegelt. Und ein Polizist blaffte Bigio und dessen Vater an: „Händigen Sie die Schlüssel aus!“…

Trotz allem ein wundervolles Land
Nach dem schwindelerregenden Sieg im Jahr 1967, als Israel mit Liedern über den Erfolg des Sechstagekrieges überschwemmt wurde, schlug der Autor und Kolumnist Dahn Ben Amotz vor, wir beide sollten ein Lexikon mit all den Misserfolgen des Landes schreiben. Ich lehnte ab und sagte, dass wir nach den sechs schwierigen Wochen des Wartens vor Ausbruch des Krieges und nach der gestammelten Rede des damaligen Ministerpräsidenten Levi Eshkol nun das Recht hätten zu feiern…

Warum verteidigen Sie das iranische Regime?
Offener Brief an die Professoren Altvater, Birckenbach, Dürr, Fetscher, Grottian, Krippendorff, Narr und Negt sowie an Bahman Nirumand und weitere Unterzeichner des Aufrufs „Sanktionen und Kriegsdrohungen sofort beenden“1…

Der befürchtete Flächenbrand in Nahost
„Der Westen ist alarmiert, fürchtet einen Flächenbrand in Nahost.“ Solche Sätze stehen fast in jedem Aufsatz zu dem angeblich bevorstehenden israelischen Angriff auf das iranische Atomprogramm. Aus deutschen Medien erfährt man, dass in Israel darüber „laut nachgedacht“ werde, obgleich in Israel selbst von diesem „lauten Nachdenken“ nicht viel zu bemerken ist…

Schmackhafter Frieden
Im Tel Aviver Herodes Hotel fand ein internationales Gipfeltreffen der Chefs aller Chefs statt. Vertreten waren der Kreml, der Palais d´Elysée, das Bundeskanzleramt, das Weiße Haus und Monacos Prinzenpalast. Aber nicht Sarkozy, Merkel, Obama, Albert und Medwedew waren erschienen, den Nahostfrieden gemeinsam mit Israelis und Palästinensern schmackhaft zu machen, sondern die Chefköche der Mächtigsten dieser Welt…

Der Hacker-Krieg in Nahost
Am Donnerstag erwischte es Banken in den arabischen Emiraten und die Zentralbank im Gazastreifen. Eine israelische Hackergruppe habe sie laut Medienberichten lahm gelegt…

Zwischen PLO und Hamas: “Die Palästinenser müssen sich für den friedlichen Widerstand entscheiden“
Die von Mustafa Barghouti gegründete „Palästinensische Nationale Initiative“ (Al Mubadara) versteht sich als Bewegung des „Dritten Weges“, als zivilgesellschaftliche Alternative zur PLO und zur Hamas…
