Eskalation in Israel und Palästina

Die Geschichte wiederholt sich – nur noch als Tragödie. Die aktuellen Bilder der Gewalt und der Krieg der Bilder erinnern in trauriger Weise an den Gaza-Krieg um die Jahreswende 2008/09. Angesichts der kalkulierten Dynamiken der Eskalation weicht berechtigter Pessimismus den Zweifeln, ob nicht schon längst die Hoffnung auf eine bessere Zukunft im Nahen Osten gänzlich Frage steht…

Mehr …

Kafkas „Prozess“: Aktuelle Ausstellung

Ein gleich zweifaches Jubiläum ist in diesem Jahr mit dem Prager deutschen Schriftsteller Franz Kafka verbunden. Vor genau 100 Jahren hat Kafka die Arbeit an seinem Roman „Der Prozess“ begonnen und vor 90 Jahren ist der Autor verstorben.
Zu diesem Anlass auch zwei erwähnenswerte Ereignisse bzw. Angebote: Saul Friedländers (Sürpris!) eindruckvolle, 2012 in den USA erschienene Studie über „Franz Kafka – Poet of Shame and Guilt“  wird nun von dtv als Taschenbuch angeboten (Hardcover 2012). Reiselustige Leser sollten einen Besuch der Prager Ausstellung erwägen…

Mehr …

Kein Urteil im Fall des „Henkers von Appingedam“: Die Bestie bleibt frei

Das deutsche Gericht konnte keine klaren Beweise gegen den niederländischen Kriegsverbrecher Siert Bruins  erkennen. Der Richter hätte gestern, am 8. Januar 2014, seinen Richtspruch in Sachen des „Henkers von Appingedam“ verkünden müssen, konnte sich aber nicht zu einem Urteil durchringen…

Mehr …

Die Schweiz und Israel – Auf dem Weg zu einem differenzierteren historischen Bewusstsein

Historiker Jonathan Kreutner spricht mit Radio tachles über seine Dissertation, «Die Schweiz und Israel – Auf dem Weg zu einem differenzierteren historischen Bewusstsein» (Chronos Verlag). Darin formuliert er u.a. die These, dass Europa für den Nahostkonflikt mitverantwortlich sei…

Mehr …