Atomwaffen: Iran setzt Nuklearstreit diplomatisch fort

Die fünf Vetomächte des UN-Sicherheitsrats und Deutschland haben sich mit Iran auf Gespräche über eine Lösung des Atomstreits verständigt. Nach einem ersten Treffen am Donnerstag in New York sollen die Beratungen Mitte Oktober fortgesetzt werden. Der Westen muss den Versöhnungskurs Teherans unbedingt erwidern, fordern Kommentatoren, warnen aber vor überhöhten Erwartungen an Irans Präsidenten Hassan Rohani…

Mehr …

Britisches Parlament gegen Syrien-Einsatz

Das britische Unterhaus hat am Donnerstag gegen eine Beteiligung Großbritanniens an einer Syrien-Intervention gestimmt. Damit hat Premier David Cameron eine beispiellose historische Niederlage erlitten, bemerken Kommentatoren. Sie deuten es als Sieg für die UN, dass die USA und ihre Partner wegen fehlender Beweise für einen Giftgasanschlag mit einem Militäreinsatz zögern…

Mehr …

Falsche Israelfreunde

Vor einigen Jahren hatte ich die Ehre, am Jahrestreffen der pro-israelischen Lobbygruppe AIPAC in Washington teilzunehmen. Neben vielen schönen Erfahrungen – es war vor der Präsidentenwahl 2008, und alle Kandidaten waren gekommen, um sich einzuschmeicheln – fiel mir nur der Auftritt des Medienmegapastors John Hagee unangenehm auf. Der Vorsitzende der „Christians United for Israel“ ist ein durchgeknallter Rassist, der die Katholische Kirche für die Große Hure Babylon, die Europäische Union für den Antichrist und Adolf Hitler für einen selbsthassenden Halbjuden hält…

Mehr …

Terror: EU-Innenkommissarin warnt vor zunehmendem Extremismus in Europa

„Ich bin sehr besorgt über die wachsende Welle von Drohungen und Gewalt gegen Asylsuchende, Einwanderer, ethnische und sexuelle Minderheiten in vielen europäischen Ländern“, erklärte Malmström auf einer Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Rechtsextremismus in Europa. Dabei verwies die Innenkommissarin auf die Taten der NSU in Deutschland, die Attacken in Oslo und die Situation in Ungarn. Um gegen gewaltbreiten Extremismus vorzugehen, sei eine starke politische Führung notwendig. „Wir brauchen ein gemeinsames Engagement auf höchstem Niveau, also der Staats- und Regierungschefs auf dem Europäischen Rat.“…

Mehr …

Terror in London: Soldatenmord erschüttert Europa

Nach dem vermutlich islamistisch motivierten Mord an einem Soldaten in London sind die Sicherheitsvorkehrungen für Militäreinrichtungen in Großbritannien verschärft worden. Die Behörden warnten am Donnerstag vor Trittbrettfahrern. Kommentatoren zeigen sich besorgt über eine neue Generation extremistischer Einzeltäter und kritisieren die immense mediale Aufmerksamkeit, die den Londoner Mördern zuteil wird…

Mehr …

Mitbegründer des Zentralrats und Kämpfer für Entschädigung: Zum 100. Geburtstag von Norbert Wollheim

Er gehörte zu den Begründern des Zentralrats der Juden in Deutschland und setzte mit seiner Klage gegen die I. G. Farben für die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter einen Meilenstein: Heute vor 100 Jahren wurde Norbert Wollheim sel. A. geboren. Wir gedenken seiner in Anerkennung und Respekt! Norbert Wollheim, am 26. April 1913 in Berlin geboren, musste 1933 sein Jura-Studium abbrechen und ließ sich zum Schweißer ausbilden, eine Berufswahl, die ihm später das Leben rettete…

Mehr …

Presseschau: Israel und Syrien

Nach einem Luftangriff Israels auf syrischem Gebiet in der Nacht zum Mittwoch haben Syrien und Iran mit Vergeltung gedroht. Zum Ziel des Angriffs, ob Waffenkonvoi oder militärische Forschungseinrichtung, gab es widersprüchliche Angaben…

Mehr …

Wahlen in Prag: Zeman wird Tschechiens neuer Präsident

Der linke Ex-Premier Miloš Zeman hat die Präsidentenwahl in Tschechien gewonnen. In der Stichwahl am Freitag und Samstag setzte er sich gegen den konservativen Außenminister Karel Schwarzenberg durch. Kommentatoren führen die Niederlage Schwarzenbergs auf die nationalistische Kampagne seiner Gegner zurück und versprechen sich vom künftigen Präsidenten zumindest mehr als von Amtsinhaber Václav Klaus…

Mehr …