Abraham-Geiger-Preis 2022 geht an Jean Claude Kardinal Hollerich

Am 31. Januar 2022 wird S.E. Jean-Claude Kardinal Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, mit dem Abraham-Geiger-Preis ausgezeichnet. Der Vorsitzende der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft COMECE ist Generalrelator der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode in Rom 2023. 2020 berief ihn Papst Franziskus in den Päpstlichen Rat für interreligiösen Dialog.

Mehr …

Schalom Aleikum Report: Was Deutschland über den jüdisch-muslimischen Dialog denkt

Der Zentralrat der Juden in Deutschland veröffentlicht erstmals umfassende Ergebnisse bundesweiter, teils repräsentativer und teils nicht-repräsentativer Online-Umfragen zum Verhältnis von Juden und Muslimen. Mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa hat das jüdisch-muslimische Dialogprojekt „Schalom Aleikum“ des Zentralrats der Juden seit 2019 regelmäßig Umfragen durchgeführt.

Mehr …

Interkulturelle Bücherboxen wandern in Bad Saulgau

Eine großzügige Spende macht es möglich: Gleich fünf prall gefüllte interkulturelle Bücherboxen gehen an Mädchen und Buben nach Bad Saulgau. Die Bücherkisten sind als Wanderboxen konzipiert, so dass dort sämtliche 13 Kindertageseinrichtungen und die Grundschule in deren Genuss kommen sollen.

Mehr …

Goodbye Hate! Bildungsakteurinnen und –akteure gegen Antisemitismus

Im Rahmen des jüdisch-muslimischen Dialogprojekts beim Zentralrat der Juden in Deutschland, erscheint am 24. Juni 2021 im Verlag Hentrich & Hentrich der vierte Band der „Schalom Aleikum“-Reihe unter dem Titel „Goodbye Hate! Bildungsakteurinnen und –akteure gegen Antisemitismus“. Das Buch wird am 30. Juni im Rahmen der „Schalom Aleikum“-Online-Jahreskonferenz präsentiert.

Mehr …