Vor 110 Jahren wurde der Schriftsteller und Religionsphilosoph Schalom Ben-Chorin geboren
interreligiöser Dialog
75 Jahren ringen um Dialog
Festrede von Dr. Sergey Lagodinsky anlässlich des Festakts zu 75 Jahre Gesellschaft für Christlich-Jüdischen Dialog München am 9. Juli 2023

Brückenbauer zwischen Isar und Jordan – Schalom Ben-Chorin zum 110. Geburtstag
Die liberale jüdische Gemeinde Beth Shalom, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, das Münchner Volkstheater und Public History München laden ein zu einem Abend anlässlich des 110. Geburtstags des Brückenbauers zwischen Judentum und Christentum, Schalom Ben-Chorin.

„Es ist wichtig, miteinander ins Gespräch zu kommen“
Bei der Abschlussfeier in der Penzberger Moschee erhalten 16 Teilnehmende ihre Abschlusszertifikate als interreligiöse Dialogbegleiter:innen. Über den Zeitraum von zwei Jahren haben sie im Rahmen einer berufsbegleitenden Zusatzausbildung gelernt, Begegnungen von Menschen mit unterschiedlichem religiösem Hintergrund zu initiieren und zu gestalten.

Glaubensspuren – Jüdische, christliche und muslimische Stimmen in Dresden
Die „Denkfabrik Schalom Aleikum“, realisiert vom Zentralrat der Juden in Deutschland, lud gestern, am 21. Juni, zu einem Podiumsgespräch in das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ein. Unter dem Stichwort „Glaubensspuren“ sprachen die Teilnehmenden des Podiums über ihre religiösen und interkulturellen Lebenswelten und Zusammenhalt in Ostdeutschland.

Dialog Plus Eins – Jüdische, muslimische und christliche Perspektiven
Gesprächsrunde der „Denkfabrik Schalom Aleikum“ in Berlin

Peter Hahne und das „Erfurter Allerlei“
Wir sind auf Gemeinsamkeit angewiesen, was unterschiedliche Meinungen über Gott und die Welt nicht ausschließt. Streit ist oftmals zur Klärung strittiger Fragen unumgänglich, fruchtbar kann er allerdings nur auf der Basis gegenseitiger Achtung werden.

Abraham-Geiger-Preis 2022 geht an Jean Claude Kardinal Hollerich
Am 31. Januar 2022 wird S.E. Jean-Claude Kardinal Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, mit dem Abraham-Geiger-Preis ausgezeichnet. Der Vorsitzende der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft COMECE ist Generalrelator der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode in Rom 2023. 2020 berief ihn Papst Franziskus in den Päpstlichen Rat für interreligiösen Dialog.

Schalom Aleikum Report: Was Deutschland über den jüdisch-muslimischen Dialog denkt
Der Zentralrat der Juden in Deutschland veröffentlicht erstmals umfassende Ergebnisse bundesweiter, teils repräsentativer und teils nicht-repräsentativer Online-Umfragen zum Verhältnis von Juden und Muslimen. Mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa hat das jüdisch-muslimische Dialogprojekt „Schalom Aleikum“ des Zentralrats der Juden seit 2019 regelmäßig Umfragen durchgeführt.
