Interkulturelle Bücherboxen wandern in Bad Saulgau

Eine großzügige Spende macht es möglich: Gleich fünf prall gefüllte interkulturelle Bücherboxen gehen an Mädchen und Buben nach Bad Saulgau. Die Bücherkisten sind als Wanderboxen konzipiert, so dass dort sämtliche 13 Kindertageseinrichtungen und die Grundschule in deren Genuss kommen sollen.

Mehr …

Goodbye Hate! Bildungsakteurinnen und –akteure gegen Antisemitismus

Im Rahmen des jüdisch-muslimischen Dialogprojekts beim Zentralrat der Juden in Deutschland, erscheint am 24. Juni 2021 im Verlag Hentrich & Hentrich der vierte Band der „Schalom Aleikum“-Reihe unter dem Titel „Goodbye Hate! Bildungsakteurinnen und –akteure gegen Antisemitismus“. Das Buch wird am 30. Juni im Rahmen der „Schalom Aleikum“-Online-Jahreskonferenz präsentiert.

Mehr …

„Schalom Aleikum“ wirkt gegen Polarisierung der Gesellschaft

Nach dem ersten Halbjahr zieht der Zentralrat der Juden in Deutschland eine positive Bilanz seines jüdisch-muslimischen Dialogprojektes „Schalom Aleikum“. In zahlreichen Begegnungen von Juden und Muslimen konnten Berührungsängste auf beiden Seiten abgebaut und Brücken gebaut werden. Allerdings ist für einen nachhaltigen Ausbau und eine Vertiefung der Kontakte mehr Zeit nötig, als sie bislang seit Start des Projekts im Mai 2019 zur Verfügung stand…

Mehr …

„Starting dialogue“ – Auftakt des jüdisch-muslimischen Dialogprojekts

Unter dem Motto „Starting Dialogue“ treffen sich jüdische und muslimische Jungunternehmer und Startup-Gründer am 3. Juli in Berlin. Sie tauschen sich gemeinsam über ihre kulturelle Identität im modernen beruflichen Kontext aus. Die Veranstaltung ist der Auftakt des Projekts „Schalom Aleikum. Jüdisch-muslimischer Dialog“ des Zentralrats der Juden in Deutschland…

Mehr …

Den Trialog feiern: 1. Abrahamitisches Fest in Nürnberg

In Nürnberg bestehen schon sehr lange gegenseitige Kontakte zwischen der Israelitischen Kultusgemeinde und christlichen Partnern. Mit dem Einbezug des muslimischen Begegnungszentrums Medina e.V. vor etwa achtzehn Monaten, erweiterten sich die Kontakte zum Trialog, der bei den Mitgliedern der beteiligten Gemeinden auf ein sehr positives Echo stößt…

Mehr …