Während der Pogromtage, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 begannen, wurden in Deutschland 400 Juden erschlagen und Tausende misshandelt, als Nazis ihre Wohnungen und Geschäfte überfielen. In den darauf folgenden Jahren wurden 10.000 Hamburger Juden sowie Mitglieder anderer verfolgter Minderheiten in Konzentrationslager deportiert und ermordet…
Hamburg
Das Messer Gottes
In und vor einem Supermarkt griff in Hamburg am 28. Juli ein Angreifer willkürlich Opfer mit einem Messer an…

Mit Rhabarberschorle und Matebrause – Ausgeforschte kommen zu Wort
Als die Dreharbeiten zur Dokumentation „Im inneren Kreis“ begannen, war ein halbes Jahr zuvor die Verdeckte Ermittlerin Iris P. alias „Iris Schneider“ durch eine Recherchegruppe aus dem Umfeld der Roten Flora enttarnt worden. Bis zur Filmpremiere am 6. Juni wurden in Hamburg noch zwei weitere ehemalige Verdeckte Ermittlerinnen enttarnt…

„Wo man Bücher verbrennt…“
Die Veröffentlichung „Wo man Bücher verbrennt… Verbrannte Bücher, verbannte und ermordete Autoren Hamburgs.“ dokumentiert die gleichnamige Ausstellung, die im Mai 2013 zuerst in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Carl von Ossietzky – eröffnet, zwei Jahre später, im Mai 2015 im Audimax der Universität Hamburg präsentiert werden konnte…

Gedenken und Erinnern beginnt in unserer Nachbarschaft
Zum vierten Monat des Gedenkens in Hamburg-Eimsbüttel vom 20.4. bis 31.5.2017…

Stolpersteine – Fotografien aus dem Grindel
Vernissage zur Ausstellung von Amos Schliack…

Die zionistische Sittenpolizei
Das Plenum des Hamburger sozialen Zentrums Roten Flora lehnte es ab, dem Revolutionären Aufbau Waterkant, RAW, Räume zur Verfügung zu stellen. RAW erklärt dies zur Sabotage seiner Arbeit. Der Roten Flora geht es darum, sich nicht für kruden Antiimperialismus und antiisraelische Statements vereinnahmen zu lassen. Eine Kontroverse, die zeigt, wie der Umgang mit Antisemitismus und das Verhältnis zu Israel umstritten sind in der radikalen Linken…

Fast ein ganzer Blankeneser
Mit einer Straßenblockade und einem Überfall auf eine Biologin verzögerten Hamburger im Stadtteil Blankenese das Fällen von Bäumen für den Bau einer Unterkunft aus neun Pavillons in Leichtbauweise für 192 Flüchtlinge…

Polizeibeamter mit Reichskriegsflagge
Sich online eine Laserzielvorrichtung zu bestellen, war dann doch ein etwas zu selbstsicherer Einfall eines 41-jährigen, in Hamburg in der Wache 24 tätigen Polizeibeamten. Die für seinen Wohnort in Schleswig-Holstein zuständigen Zollfahnder in Mölln fingen das ihnen verdächtig erscheinende Paket aus China ab – der Besitz eines derartigen Zusatzgerätes für Schusswaffen ist in Deutschland strafbar…

Der Volksverhetzer im Nobelviertel
ARD-Reporterin wurde am Wochenende in Hamburg antisemitisch beleidigt…
