Renate Aris, langjähriges Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Chemnitz, organisierte 1999 die Wiedergründung des „Jüdischen Frauenvereins der Gemeinde Chemnitz“, in den 20 Frauen eintraten. Ein Gespräch von Sharon Adler mit der Dresdenerin, Chemnitzerin, Shoah-Überlebenden und Zeitzeugin.
Frauen
„Ich war dick und rothaarig und hatte den Herrn Jesus umgebracht“
Zum 125. Geburtstag der Schauspielerin Therese Giehse (1898–1975)

80 Jahre Aufstand der Frauen in der Rosenstraße
Gedenkstunde würdigt mutige Frauen des Rosenstraße-Protestes

Strandliebe
Heute startet der neu gegründete Geparden Verlag mit einem handverlesenen ersten Programm. Mit dabei ist der Roman „Strandliebe“ der israelischen Autorin und Theaterregisseurin Michal Govrin. Ein großes Glück, dass die beiden Verlegerinnen Anne Wieser und Bettina Spoerri diesem wunderbaren Buch zu einer Veröffentlichung auf Deutsch verhelfen. Ein großer und gleichzeitig leiser Roman über die schicksalhafte Verflechtung von Schoah-Überlebenden und ihren Kindern im Aschkelon der 1960er Jahre.

„Als ich am Strand in Israel Deutsch gehört habe, hat das mein Herz gewärmt“
Ihre Arbeiten sind interdisziplinärere und multimediale Inszenierungen von Themen wie „Heimat“, „Wurzeln“ und „Sprache“. Dazu zählen auch die Dokumentar-Filme „ID. Israelisch-Deutsche Partnerschaften“ und „Überleben – Berlin – Givatayim“. Darüber, wodurch ihre Arbeiten mit jüdischem Bezug entstanden, sprach Anat Manor mit Sharon Adler.

Zurück ins Licht
Im Jüdischen Museum Frankfurt eröffnet die Ausstellung „Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege“ über vier vergessene Frankfurter Künstlerinnen.

Weibliche Perspektiven auf religiöse Rituale
Kabinettausstellung mit Videoinstallationen der israelischen Künstlerinnen Hadassa Goldvicht und Yael Serlin eröffnet am Sonntag, 30. Oktober, 11 Uhr, im Jüdischen Museum Frankfurt

„Das sind unsere Herausforderungen seit 1700 Jahren“
Am 29. Oktober 2022 feiert Charlotte Knobloch ihren 90. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich, masal tov, ad mea essrim!

Peggy Parnass: „Wir waren staatenlos geboren“
Aus dem Archiv – zum 95. Geburtstag von Peggy Parnass
