Die Organisatoren der Gaza-Flottille von 2010 machen weiter. Diesmal besteht die Besatzung der Schiffe jedoch nur aus Frauen, die sich der antiisraelischen Propaganda der Kampagne andienen. Am 14. September nahmen erneut zwei Segelschiffe von Barcelona aus Kurs auf Gaza. Für Anfang Oktober wurde angekündigt, den Hafen von Gaza-Stadt anlaufen zu wollen…
Antizionismus
„Gerechte Ideen“: Wer gründete den IS?
Am 13. August feierte Fidel Castro seinen 90. Geburtstag. Ihn zu ehren bedeutet auch, ihn zu kritisieren, denn ihn nicht zu kritisieren hieße ihn geringzuschätzen. Seit zwei Jahren verunziert ein kapitaler Bock des Líder histórico de la Revolución Cubana die deutschsprachige Website der granma, des offiziellen Organs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas. Seit ein paar Tagen ist das Thema wieder aktuell…

Unerklärte Kriege gegen Israel
Jeffrey Herf analysiert in seiner neuen Studie „Undeclared Wars with Israel“ die Beteiligung der DDR und der radikalen Linken Westdeutschlands an den militärisch-terroristischen und den politischen Kriegen gegen Israel…

„Jude zu sein, kann heute ein Todesurteil bedeuten“
„Mein Vater ist jüdisch. Meine Mutter ist jüdisch. Ich bin jüdisch“ – dies musste der Journalist Daniel Pearl am 21. Februar 2002 vor laufender Kamera aufsagen, bevor ihn Islamisten enthaupteten. Professor Alvin Rosenfeld, der Gründungsdirektor des Institute for the Study of Contemporary Antisemitism (ISCA) an der US-amerikanischen Indiana University in Bloomington, erinnerte an diese Worte, als er am 3. April 2016 die bis dato größte wissenschaftliche Konferenz über den Antisemitismus in seiner Universität eröffnete: „Jude zu sein“, fuhr er fort, „kann heute ein Todesurteil bedeuten“…

Ins Zentrum des nordrhein-westfälischen „Antizionismus“
Der ehemalige Piratenpolitiker Daniel Schwerd, glaubwürdiger Vertreter eines Kampfes gegen den Antisemitismus, wechselt zur NRW-Linken…

Schockierendes aus dem österreichischen Parlament
Anlässlich des Internationalen Frauentages und in Kooperation mit dem ORF zur Veranstaltung „In Großmutters Worten… Frauenschicksale im Zweiten Weltkrieg“ wurde ich in das Parlament eingeladen. Als Zeitzeugín sollte Hedy Epstein, „Deutsche Überlebende des Holocaust“, „Menschenrechts- und Friedensaktivistin“ teilnehmen…

Die neue antisemitische Barbarei
Der Kampf gegen Antisemitismus muss darauf dringen, sich mit dem Schmerz der Erinnerung zu konfrontieren…

70 Millionen für Weihestätte des Nationalsozialismus
Nürnberg will Tribüne auf dem Reichsparteitagsgelände vor dem Verfall retten…

Ein antizionistisches Familientreffen
Im Kölner Bürgerzentrum Alte Feuerwache wurde Evelyn Hecht-Galinski ausgezeichnet…

Mit dem Verzicht auf Klarheit beginnt die Komplizenschaft
Redebeitrag anlässlich der bundesweiten Kundgebung „Stimme erheben! Nie wieder Judenhass!“ am 31. August 2014 in Frankfurt/Main…
