Ein frühes Dokument des politischen Widerstandes eines angehenden Psychoanalytikers…
Philosophie, Psychologie
Die unerschütterliche Liebe zum Leben
Vor 40 Jahren starb der Philosoph und Psychoanalytiker Erich Fromm…

Die Briefe der Brüdergemeinde
Briefkorrespondenz von Paul Parin, Goldy und August Matthèy und Fritz Morgenthaler…

Ein Wiener in Asien
Adolf Josef Storfer, Psychoanalytiker und Betreiber der Exilzeitschrift »Gelbe Post«, wurde auch in Shanghai von den Nazis beobachtet…

Ein unermüdlicher Mahner und Menschenfreund
Eine Erinnerung an Horst-Eberhard Richter (18.4.1923 – 19.12.2011) anlässlich seines 5. Todestages…

Vertrauen und Dialog
Das »dialogische Prinzip« und die Idee des Friedens bei Horst-Eberhard Richter und Martin Buber…

Zum Tod von Arno Gruen
Der deutsch-schweizerische Psychoanalytiker Arno Gruen, am 26.5.1923 in Berlin als Kind einer jüdischen Familie geboren, ist vor drei Tagen, am 20. Oktober 2015 in Zürich verstorben…

Ernst Federns Versuche zur Psychologie des nationalsozialistischen Terrors
Am 26. August jährt sich Ernst Federns 100. Geburtstag…

Kafkas „Prozess“: Aktuelle Ausstellung
Ein gleich zweifaches Jubiläum ist in diesem Jahr mit dem Prager deutschen Schriftsteller Franz Kafka verbunden. Vor genau 100 Jahren hat Kafka die Arbeit an seinem Roman „Der Prozess“ begonnen und vor 90 Jahren ist der Autor verstorben.
Zu diesem Anlass auch zwei erwähnenswerte Ereignisse bzw. Angebote: Saul Friedländers (Sürpris!) eindruckvolle, 2012 in den USA erschienene Studie über „Franz Kafka – Poet of Shame and Guilt“ wird nun von dtv als Taschenbuch angeboten (Hardcover 2012). Reiselustige Leser sollten einen Besuch der Prager Ausstellung erwägen…
