„DAS Schöne* SEHEN“

Von Dienstag, dem 5. bis Donnerstag, dem 14. September 2023 richtet die Jüdische Gemeinde zu Berlin die 36. Jüdischen Kulturtage Berlin aus. Unter der Leitung von Intendant Avi Toubiana präsentiert das größte Festival jüdischen Lebens in der Hauptstadt insgesamt 38 Veranstaltungen mit deutschen, israelischen und internationalen Musiker*innen, Schriftsteller*innen, Comedians und Modedesigner*innen sowie Filme und Sonderausstellungen.

Mehr …

Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide

Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. gemeinsam mit vielen Partner:innen die Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide. Hauptgastgeberort ist in diesem Jahr die Stadt Peine, Schirmherr der Veranstaltungsreihe ist Michael Fürst, Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen K.d.ö.R. Das Jahresthema jung und jüdisch wird einen ganz anderen Blick auf jüdisches Leben werfen!

Mehr …

„Terezín Summer Academy“ widmet sich Rachel Danziger van Embden

Die diesjährige Terezín Summer Academy beschäftigt sich mit der weitgehend vergessenen Komponistin Rachel Danziger van Embden (1870-1946?). Im Mittelpunkt steht ihre Operette „Die Dorfkomtesse“, die vom 14. bis 16. August von Studierenden und Gesangsabsolvent:innen verschiedener Musikhochschulen im ehemaligen Konzentrationslager Theresienstadt erarbeitet wird.

Mehr …

Otti Berger – Weberin am Bauhaus

Schräg gegenüber der Synagoge des liberalen Judentums baute der Architekt Bernhard Sehring 1889/90 das „Künstlerhaus“ St. Lukas, ein Haus für künstlerisches Zusammenleben mit Wohnungen und Ateliers. Eine architektonische Einmaligkeit damals in der Stadt Charlottenburg mit ausgeklügelten Details am Äußeren und im Inneren des Gebäudes, direkt an der S-Bahn. In Ritterrüstung mit dem Modell des Künstlerhauses im Arm verewigte sich der Architekt im Wandrelief im Innenhof. Einen Katzensprung weiter in der Kantstraße ist das luxuriöse und exklusive Theater des Westens vom gleichen Architekten zu bewundern.

Mehr …

„Die Opfer sind zu Henkern geworden“

Das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München (LBGA) kritisiert gemeinsam mit dem Verband Jüdischer Studenten in Bayern (VJSB), dem Verband Deutscher Sinti und Roma in Bayern und dem Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft München (JuFo) die Ausrichtung einer Veranstaltung mit der Band Ska-P auf dem Tollwood München am 15. Juli 2023. Gefordert wird eine Absage dieser Veranstaltung aufgrund antisemitischer und antiziganistischer Inhalte.

Mehr …

Kulturzentrum der IKG München feiert 40-jähriges Bestehen

Das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern hat am Donnerstag sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Vor knapp 90 geladenen Gästen auf der sommerlichen Feier gratulierte IKG-Präsidentin Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch der langjährigen Leiterin des Kulturzentrums, Ellen Presser, zum außergewöhnlichen Jubiläum.

Mehr …