Eine Reportage aus der Region, in der Marine Le Pen für die Regionalpräsidentschaft kandidierte…
Frankreich
Front National ging leer aus
Ein Dämpfer für die Erfolgsträume von Marine Le Pen für die Präsidentenwahlen. Im zweiten Durchgang der Regionalwahlen konnte der FN in keiner einzigen Region gewinnen. Eine Partei-übergreifende Wählermehrheit durchkreuzte neuerlich alle Siegeshoffnungen der Nationalisten…

Packende Aufholjagd gegenüber „Front National“
Für den zweiten Durchgang der Regionalwahlen werben die Sozialisten in drei Regionen für die bürgerlichen Listen, um FN-Siege zu verhindern. Es kam zu einem Ansturm, hauptsächlich von FN-Gegnern, auf Ämter, um Wahlvollmachten auszufüllen. Aber die bisherige partei-übergreifende Abwehrstrategie gegen den FN ist in allen Polit-Lager umstritten…

Nach der ersten Runde, vor der Stichwahl
Frankreichs Regionalparlamentswahlen – Über 28 Prozent für den FN. Die extreme Rechte wird im ersten Durchgang zur stärksten Partei und könnte unter Umständen Regionalregierungen übernehmen…

Marine Le Pen und Marion Marechal-Le Pen – die beiden Rivalinnen der französischen Nationalisten
Im ersten Durchgang der Regionalwahlen übersprangen Marine Le Pen und ihre Nichte Marion Marechal-Le Pen in Nord- und Südost-Frankreich jeweils die 40 Prozent-Marke. Die beiden FN-Politikerinnen setzen unterschiedliche Akzente und sind Rivalinnen…

Terror als Wahlhelfer des „Front National“
Sprungartiger Anstieg des FN bei Umfragen für die bevorstehenden Frankreich-weiten Regionalwahlen…

Im Pariser Nordosten, der Hauptzielscheibe des Terrors
Die Anschläge des 13.November haben den Parisern einen Blick in den Abgrund eröffnet. Islamisten zehren schon länger am Miteinander in volkstümlichen Vierteln. Das Gefühl der Dringlichkeit wächst, das Rad herum zu reißen. Ein Nachbarschaftsreport zwischen Bistro und Sozialbau-Siedlung…

Die „Überflutung Europas“
Frankreichs extreme Rechte surft auf der Anti-Migrations-Welle – und demonstriert (mit deutscher Beteiligung) vor der Botschaft Deutschlands…

„Irgend eine Waffe, irgend ein Ziel“
Nach Ausreiseverbot für Dschihad-Aspiranten erhöht sich die Terrorgefahr in Frankreich. Salafisten bedrängen Moscheen-Vereine – und diese rufen den Staat zur Hilfe…

Die wirklichen Grenzen, die man überwachen sollte, sind die Schulen
In einem Artikel, der am 27. Juni 2015 auf der französisch-algerischen Gemeinschaftswebsite Chouf Chouf publiziert wurde, fragt der algerische Dramaturg Mohamed Kacime „Wo ist er, der wahre Islam?“. Bezugnehmend auf das Massaker in Sousse, fragt er, wo befindet sich der „wahre Islam“, der von seinen Verteidigern erwähnt wird gegenüber den Attentaten, die man in seinem Namen verübt. „…Es gibt einen reinen, jungfrauhaften, unbefleckten Islam irgendwo versteckt von der Praxis von Milliarden Gläubigen…“
