„Du hast einen Unschuldigen verbrannt. Mörder, verrecke!“

Wohltuender Eklat im Pariser Prozess um den Foltermord an Ilan Halimi: Daouda Fofana, der Bruder des Hauptangeklagten, Youssouf Fofana, richtete einen moralischen Bannstrahl gegen den bekennenden Judenhasser und Mörder von Halimi. Gleichzeitig erlitt die „Anti-zionistische Liste“, die bei den EU-Wahlen im Raum Paris kandidierte, eine deutliche Abfuhr…

Mehr …

Unterstützung für die Antisemiten-Liste von Dieudonné/Alain Soral

Der alternde Chef knöpft sich, einmal mehr, den amtierenden Staatschef als persönlichen Hauptfeind vor. Jean-Marie Le Pen war bereits mit Jacques Chirac – den er im Wahlkampf 2001/02 zu seinem Intimfeind erkor – so verfahren. Und nun scheint er es mit Nicolas Sarkozy (dessen Aufstieg er noch 2005 gegen Chirac verbal unterstützt hatte) ähnlich zu halten…

Mehr …

Foltermord an jungen Juden in Paris vor Gericht

In Paris stehen zurzeit 27 junge Vorstädter vor Gericht, die 2006 einen jungen Juden, Ilan Halimi, entführt, gefoltert und ermordet hatten. Der Hauptangeklagte präsentiert sich als „afrikanisch-islamischer Kämpfer“ und droht den Geschworenen. Zeitgleich ist eine Debatte über die jüngste Initiative des antijüdischen Hetzers Dieudonné entbrannt. Dieser Bühnenkünstler mit franko-afrikanischen Wurzeln, der in Migrantenvierteln populär ist, wird bei den EU-Wahlen mit einer „anti-zionistischen Liste“ antreten. Der Umkreis von Präsident Sarkozy erwog ein Verbot…

Mehr …

Französische Rechtsextreme vor der Europaparlaments-Wahl

Am 7. Juni dieses Jahres findet die nächste Wahl zum Europäischen Parlament statt. Frankreich wies lange Zeit eine der mit Abstand stärksten rechtsextremen Parteien in Westeuropa auf, in Gestalt des Front National (FN). Es waren just Wahlen zum Europäischen Parlament, jene im Juni 1984, die ihm den ersten entscheidenden Durchbruch auf landesweiter Ebene bescherten…

Mehr …

Multiethnische Antisemitenliste zu den EP-Wahlen

Der französische Front National (FN) hat in diesem Jahr mit mehreren Abspaltungen zu kämpfen, die ihm einen „Aderlass“ bei den Kadern und Parteifunktionären bescherten. (Vgl. ausführlicheren Artikel) Unerwartet kam hingegen die Präsenz einer zusätzlichen Liste, die zur Europaparlamentswahl vom 7. Juni dieses Jahres in der Hauptstadtregion Ile-de-France antreten möchte…

Mehr …

FN eröffnet Europaparlamentswahlkampf

Am kommenden Wochenende in Arras: Der französische Front National versammelt europäische Rechtsextreme aus mehreren Ländern um sich – Aber „zu Hause“ steckt er tief in der Krise. Die französische extreme Rechte ist nunmehr hochgradig zersplittert. Und Jean-Marie Le Pen muss sich u.a. Vorwürfe der „Islamfreundlichkeit“ anhören. Zuvor hatte er sich allerdings auch positiv auf das iranische Regime bezogen…

Mehr …

Obama-Wahl und Gazakrieg: Reaktionen der europäischen extremen Rechten

Am Dienstag vergangener Woche, den 20. Januar 2009, legte er seinen Amtseid ab und ist nun der 44. Präsident der USA: Barack Obama. Sicherlich wird er nicht die Revolution vollziehen und auch nicht das System umstürzen. Ein wichtiges Symbol ist die im vergangenen November erfolgte Wahl von Barack Obama – jenseits seines, nach hiesigen Maßstäben, bestenfalls rechtssozialdemokratisch zu nennende Programms – zum neuen US-Präsidenten aber dennoch…

Mehr …