Wir haben dieses Jahr in Deutschland ein wichtiges Jubiläum gefeiert: Der Zentralrat der Juden freute sich seines 70-jährigen Bestehens. Aber auch in unserem Nachbarland Polen wurde eine jüdische Organisation feierlich geehrt. Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Juden in Polen (polnisch Towarzystwo Społeczno-Kulturalne Żydów w Polsce, TSKŻ; jiddisch Ḳulṭur-Gezelshafṭlekher Farband fun di Yidn in Poyln) ist nämlich auch 70 geworden….
Europa und die Welt
Antisemitische Hasskriminalität im Netz europaweit bekämpfen
Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßt das Vorhaben der EU-Kommission ausdrücklich, mit dem Digital Services Act (DSA) neue Richtlinien für digitale Plattformen zu erlassen. Der am heutigen Dienstag vorgelegte Entwurf ist sehr vielversprechend…

Israelische Hilfsdelegation in Honduras
In der letzten Woche hat eine israelische Hilfsdelegation Städte im Nordwesten Honduras unterstützt, die von den beiden Hurrikanen in Mittelamerika getroffen wurden…

Prozess gegen iranischen Staatsterrorismus beginnt in Belgien
STOP THE BOMB fordert: Iranische Botschaften in Europa schließen…

„Erreichbar, nah und unverloren blieb inmitten der Verluste dies eine: die Sprache“
Zum 100. Geburtstag von Paul Celan…

„Es war eine Aufbruchstimmung, die kaum zu beschreiben ist“
Eine Unterhaltung mit Frieder Schuller über Rumänien, Siebenbürgen und die Bukarester Jahre Paul Celans …

Die Würde der Verschiedenheit
Zur Erinnerung an Rabbiner Jonathan Sacks s.A.

Krieg führen oder Arabisch lernen
Der französische Sozialwissenschaftler Gilles Kepel schlägt vor, den in Frankreich wütenden »Low Cost«-Terror als Ergebnis eines »atmosphärischen Jihadismus« zu begreifen…

Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 – mit drei Staatspräsidenten
In Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 82 Jahren findet heute eine digitale Gedenkenveranstaltung organisiert von Staatspräsident Reuven Rivlin und Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem statt…
