„Russisches Jerusalem“ wurde Berditschew/Berdytschiw genannt, weil Juden lange die Mehrheit der Einwohner stellten. Das 20. Jahrhundert brachte Gewaltexzesse und Vernichtung, zunächst durch Bürgerkrieg und Revolution, dann durch die Deutschen. Die ermordeten hier mehr Menschen als in Babij Jar.
Europa und die Welt
„Agenten des Zionismus“
Vor 70 Jahren begann in Prag der letzte und größte der stalinistischen Schauprozesse. Angeklagt waren neben Rudolf Slánský, ehemals Generalsekretär der Kommunistischen Partei in der Tschechoslowakei, dreizehn weitere, mehrheitlich jüdische Repräsentanten der Staats- und Parteiführung des Landes. Bemerkenswert ist dabei die gegen Juden in Stellung gebrachte Rhetorik.

Auschwitzleugner – Chemiker Germar Rudolf widerlegt
Der folgende Beitrag widmet sich dem nach seinem Verfasser Germar Rudolf benannten Gutachten. Rudolf ist ein deutscher Chemiker und hatte dieses schein-wissenschaftliche Werk einst zur Entlastung von Ernst Zündel angefertigt.

Temeswar/Timisoara – Kulturhauptstadt Europas 2023
In der Pannonischen Tiefebene, südlich von Ungarn und östlich von Serbien, ließen sich die Kolonisten im 17. Jahrhundert nieder. Mit Flößen auf der Donau sollen sie von Westen, von Ulm gekommen sein, aus Schwaben, dem Elsass, von der Mosel , dem Main und dem Rhein, auch aus Italien, Spanien und Österreich… Versprechungen lockten sie in diese unwegsame, sumpfige, von den Osmanen verwüstete Landschaft.

Tauwetter zwischen Jerusalem und Ankara
Über zehn Jahre herrschte zwischen Israel und der Türkei Eiszeit. Dabei waren beide Länder einstmals ziemlich beste Freunde. Das änderte sich mit der Präsidentschaft von Recep Tayyip Erdogan. Nun nähern sich beide Länder aber wieder an und dafür gibt es gute Gründe.

Aserbaidschan wird Botschaft in Israel eröffnen
Am Freitag (18.11.) traf das aserbaidschanische Parlament die historische Entscheidung, eine aserbaidschanische Botschaft in Tel Aviv, Israel, zu eröffnen. Es wird die erste Botschaft eines Landes mit einer schiitischen Mehrheit und einer schiitischen Regierung in Israel sein.

Ich bin der Überzeugung, dass Jiddisch die reichste Sprache der Welt ist“
Zum 120. Geburtstag von Isaac Bashevis Singer

Herbstlandschaft
Damals, im Herbst, reiste ich von Siebenbürgen/Transsilvanien nach Berlin. So richtig wohl fühlte ich mich in Hermannstadt/Sibiu, gerne hätte ich am Rande der Karpaten überwintert, doch irgendwann musste ich fort. Der Zug fährt mich nachts von Hermannstadt nach Budapest auf unbequemsten Polstern, bequemere Polster hat der Zug von Budapest nach Berlin. Zwölf Stunden fahre ich durch die nächtliche Landschaft Westsiebenbürgens durch die Karpaten und des Banats und zwölf Stunden bei Tag durch die schönste Herbstlandschaft Europas.

UN-Initiative mit Schlagseite
Am Freitag votierte die UN-Generalversammlung dafür, beim Internationalen Gerichtshof ein Gutachten über die Unrechtmäßigkeit der israelischen „Besatzung“ palästinensischer Gebiete einzuholen. Israel kritisiert, dass die jüdischen Verbindungen zu den heiligen Stätten in dem Resolutionstext bewusst ausgeblendet wurden. Aber nicht nur das.

Spott-Light: Dugin will Putin töten, als Rache für den Mord an seiner Tochter?
Was für ein alter Hut, jedenfalls für Leser*innen dieses Nachrichtenmagazins!
