Das Exponat Weihnachten im Tel Aviv Museum of Art

Wer dieser Tage das Tel Aviv Museum of Art besuchte, konnte sich in der Abteilung für Kultur, Medien und Kleinkunst in einem leicht abgedunkelten Winkel eine etwa 10minütige Filmcollage aus Szenen US-amerikanischer Kinofilme und TV-Produktionen ansehen, die sich alle dem (Reiz-)Thema ‚Wie als Jude mit Weihnachten umgehen‘ widmeten. Die einzelnen Clips vermitteln, jeder für sich betrachtet, wertvolle Denkanstöße zum interreligiösen Verhältnis.

Mehr …

Stell dir vor, es ist Weihnachten, aber nicht alle gehen hin

Alle Jahre wieder das Gleiche. Freunde, Nachbarn, Kollegen fließen förmlich über vor vorfestlicher Liebenswürdigkeit. Obwohl sie doch genau wissen, dass man zur Fraktion der Nichtweihnachtler gehört, überschütten sie einen auch heuer wieder mit ihren Wünschen und Grüßen zum, für sie so hohen, Anlass…

Mehr …

Eine Portion Nächstenliebe bitte!

Jaaa, jaaaa- ich weiß. Wir Juden feiern kein Weihnachten. Aber ich darf mir doch bestimmt trotzdem was wünschen, oder? Ich integrier mich auch vorher brav und esse ein paar Schokoladen-Nikoläuse. Ganz wie Ihr wollt! Ich mach sogar ein besinnliches Gesicht an Eurem Heilligabend, ehrlich, —-aber dafür müsst Ihr mir was schenken. Es ist sogar ein außerordentlich christlicher Wunsch, den ich habe- zumindest theoretisch…

Mehr …

Weihnachtsbäume „verletzen religiöse Gefühle“

Israelische Hotels, Restaurants und Clubs dürfen keine Weihnachtsbäume aufstellen, ihre Gäste nicht mit Weihnachtsmännern erheitern, keine rote Mützen austeilen oder „christliche Symbole“ in ihren öffentlichen Räumen aufstellen. Eine entsprechende „Empfehlung“ hat das Oberrabbinat ausgegeben…

Mehr …

Weihnachtliche Propaganda

Bethlehem steht im Mittelpunkt der Weihnachtsfeierlichkeiten. Doch das Licht von Bethlehem, die Friedensbotschaft der Geburtsstadt Jesu werden heute politisch missbraucht. Glaubt der Papst ernsthaft daran, dass auch heute noch „der messianische Frieden von Bethlehem seinen Ausgang nimmt“, obgleich die Kleinstadt zu 80 Prozent aus Moslems besteht, die radikal-islamische Hamas im Stadtrat eine Mehrheit hat und Bürgermeister Victor Batarse zu den Terrorakten der PFLP in den siebziger Jahren steht?…

Mehr …