Menschenhandel wird oft als „moderne Sklaverei“ bezeichnet. In den meisten Fällen handelt es sich um ausgesprochen gut organisierte und international agierende Netzwerke, die Menschen entführen und sie z.B. als Arbeitssklaven oder als Zwangsprostituierte missbrauchen. In vielen Fällen ist Menschenhandel mit den ebenfalls sehr profitablen Strukturen des Drogen- und Waffenschmuggels verbunden…
Wasser
Langsamer, aber sicher: Totes Meer trocknet weiter aus
Der Wasserstand des Toten Meeres ist in diesem Jahr weniger gesunken als im Vorjahr. Grund dafür sind zahlreiche Niederschläge. Der beständige Rückgang des Wassers bleibt jedoch besorgniserregend…

Israelis und Palästinenser diskutieren über Wasser
Wissenschaftler aus Israel, dem Westjordanland, Gaza, Jordanien und Frankreich planen eine gemeinsame Reise nach Sde Boker, um dort Fragen der Wasserversorgung zu diskutieren…

Solidarität hat in schweren Stunden Bestand – Erklärung des Zentralratspräsidenten zur aktuellen Hochwasserkatastrophe
Zur aktuellen Hochwasserkatastrophe in Süd- und Ostdeutschland erklärte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann: „Wir sind sehr besorgt um die Menschen, die von dieser bedrohlichen Naturgewalt betroffen sind. Unsere Gedanken sind bei unseren jüdischen Gemeindemitgliedern, aber natürlich ebenso bei allen Bewohnern insbesondere der Regionen in Bayern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg…

Angeln: In der Ruhe liegt die Kraft
Gestern hatte ich meinen erneuten Versuch den Stachelrittern nachzustellen. Dieses Mal mit 8-10 cm Rotaugen als Köderfisch, die ich mittags extra frisch am See gefangen hatte. Die Rotaugen hatte ich an einer leichten und sehr schlanken Knicklichtpose in ca. 75 cm über dem Gewässergrund in der Nähe zur Hafeneinfahrt angeboten. Bis Mitternacht ging mir kein einziger Zander an die Leine und um drei Uhr war ich noch immer „Schneider“, bei einsetzendem Regen machte ich dann auch Feierabend…

Menschenrechte und Wirtschaft: Eine politische Gesamtaufgabe
Der Schutz der Menschenrechte gilt als ein Kernanliegen deutscher Außenpolitik. Welchen Grundsätzen folgt die deutsche Menschenrechtspolitik?…

Entsalzen: Wieder genug Wasser in Israel
Die Wasserkrise in Israel ist vorerst zu Ende. Nach sieben Jahren Knappheit und Sparmaßnahmen sei der Wasserhaushalt nun stabil, sagte der Chef der Wasserbehörde, Alexander Kuschner. Darauf ausruhen sollten sich die Israelis aber nicht…

Israels Wasser: Weine nicht wenn der Regen fällt
Die Wasserkrise in Israel besteht bereits seit den achtziger Jahren. Steigender Wasserbedarf durch Bevölkerungswachstum und später dann politische Wasserabkommen mit Jordanien und der Palästinensischen Autonomiebehörde sowie sinkende Niederschlagsmengen ließen das Wasserdefizit von Jahr zu Jahr erheblich anwachsen…

„Schönes Wetter“ in Nahost
Ein Wintersturm, wie seit 1992 nicht mehr, hat den ganzen Nahen Osten zum zeitweiligen Katastrophengebiet gemacht. Am Donnerstag soll wieder die übliche Sonne scheinen…

Wetterchaos in Israel
Wasser ist Segen in Israel – im Moment sorgt dieser Segen allerdings für ziemliches Chaos…
