Menschenhandel im Sinai: Tod in der Wüste

Menschenhandel wird oft als „moderne Sklaverei“ bezeichnet. In den meisten Fällen handelt es sich um ausgesprochen gut organisierte und international agierende Netzwerke, die Menschen entführen und sie z.B. als Arbeitssklaven oder als Zwangsprostituierte missbrauchen. In vielen Fällen ist Menschenhandel mit den ebenfalls sehr profitablen Strukturen des Drogen- und Waffenschmuggels verbunden…

Mehr …

Solidarität hat in schweren Stunden Bestand – Erklärung des Zentralratspräsidenten zur aktuellen Hochwasserkatastrophe

Zur aktuellen Hochwasserkatastrophe in Süd- und Ostdeutschland erklärte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann: „Wir sind sehr besorgt um die Menschen, die von dieser bedrohlichen Naturgewalt betroffen sind. Unsere Gedanken sind bei unseren jüdischen Gemeindemitgliedern, aber natürlich ebenso bei allen Bewohnern insbesondere der Regionen in Bayern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg…

Mehr …

Angeln: In der Ruhe liegt die Kraft

Gestern hatte ich meinen erneuten Versuch den Stachelrittern nachzustellen. Dieses Mal mit 8-10 cm Rotaugen als Köderfisch, die ich mittags extra frisch am See gefangen hatte. Die Rotaugen hatte ich an einer leichten und sehr schlanken Knicklichtpose in ca. 75 cm über dem Gewässergrund in der Nähe zur Hafeneinfahrt angeboten. Bis Mitternacht ging mir kein einziger Zander an die Leine und um drei Uhr war ich noch immer „Schneider“, bei einsetzendem Regen machte ich dann auch Feierabend…

Mehr …

Israels Wasser: Weine nicht wenn der Regen fällt

Die Wasserkrise in Israel besteht bereits seit den achtziger Jahren. Steigender Wasserbedarf durch Bevölkerungswachstum und später dann politische Wasserabkommen mit Jordanien und der Palästinensischen Autonomiebehörde sowie sinkende Niederschlagsmengen ließen das Wasserdefizit von Jahr zu Jahr erheblich anwachsen…

Mehr …