Bei dem Treffen, das am Donnerstag (8.7.) in Jordanien zwischen dem stellvertretenden Premierminister und Minister für auswärtige Angelegenheiten des Haschemitischen Königreichs Jordanien, Dr. Ayman Safadi, und Außenmiminister Yair Lapid stattfand, erzielten die beiden Absprachen zu Fragen des Handels und des Wassers.
Wasser
Trinkwasser für Kamerun dank NUF
Eine israelische Erfindung wird bald dabei helfen, den Menschen in Kamerun zu sauberem Wasser zu verhelfen. Dies wird dort, auch angesichts einer grassierenden Cholera-Epidemie, dringend benötigt…

Trinkwasser für alle dank TETHYS
Es ist das dringendste Problem der Menschheit: Der Mangel an Trinkwasser ist etwa im südafrikanischen Cape Town bereits jetzt so schwerwiegend, dass die Wasserversorgung in der Stadt bereits in wenigen Monaten zum Erliegen kommen könnte…

Eine gute Geschichte über Israelis und Palästinenser
Die Trump-Regierung muss ihren „schwersten Deal von allen“ – den zwischen Israelis und Palästinensern – erst noch aushandeln. Die Chancen dafür scheinen nicht gut. Aber Jason Greenblatt, der Sondergesandte des [US]-Präsidenten für den Nahen Osten, hatte auf einer Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag in Jerusalem gute Nachrichten zu verkünden: Israelis, Jordanier und Palästinenser werden bei einem großangelegten Wasserinfrastruktur-Projekt kooperieren, das jede der drei Parteien mit Milliarden Liter mehr an Wasser versorgen wird…

Israel und Palästinensische Autonomiebehörde einigen sich auf Wasserabkommen
Israels Koordinator für Regierungsaktivitäten in den Gebieten (COGAT), Generalmajor Yoav Mordechai, und der palästinensische Minister für zivile Angelegenheiten, Hussein al-Sheikh, haben am Sonntag ein Abkommen unterzeichnet, das die Wiederaufnahme der Arbeit des gemeinsamen Wasserkomitees besiegeln soll. Eines der Ziele ist hierbei der Verbesserung und Modernisierung der Wasserinfrastruktur im Westjordanland…

Zur aktuellen Berichterstattung über Wasserknappheit
In den vergangenen Tagen gab es in den deutschen Medien Berichte über Wasserknappheit im Gebiet der palästinensischen Autonomiebehörde mit dem verbundenen Vorwurf an Israel, diese Situation verursacht zu haben…

Abkommen zwischen Israel und Jordanien
Der Minister für Regionale Zusammenarbeit, Silvan Shalom, hat am Donnerstag das „Meere-Kanal“-Abkommen mit dem jordanischen Minister für Wasser und Bewässerung, Hazim El-Naser, unterzeichnet. Bei der Zeremonie waren Würdenträger beider Seiten sowie Repräsentanten der Weltbank und der US-Botschaften in Israel und Jordanien anwesend…

Erläuterungen zur Wasserfrage im Nahostkonflikt
Die Regierung des Staates Israel sieht den bilateralen Prozess mit den Palästinensern und die Einhaltung von Abkommen als den einzigen Weg, um eine dauerhafte, auf der Grundlage zweier Staaten basierende, Lösung für eine friedliche Koexistenz zu erreichen. Alle Wasser- und Abwasser-Angelegenheiten sollten demnach zwischen Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) koordiniert werden. Israel erfüllt seinen Teil der bestehenden Abkommen und stellt sogar mehr Wasser zu niedrigeren Preisen zur Verfügung, als es sich laut Abkommen verpflichtet hat…

Das Tote Meer ist ein See
Wer noch nie in seinem Leben einen Urlaub in Israel verbracht hat, der sollte dies dringend nachholen, denn er hat eines der schönsten Urlaubsländer bisher leider noch nicht gesehen. Israel verfügt sowohl über eine Mittelmeerküste wie auch über Badeorte am Roten Meer. Daneben gibt es auch noch das Tote Meer, das allerdings gar kein Meer, sondern ein See ist…

Israel, Jordanien und PA unterzeichnen historisches Wasser-Abkommen
Allen politischen Differenzen zum Trotz werden Israel, Jordanien und die Palästinensische Autonomiebehörde heute in Washington ein Abkommen unterzeichnen, das Energieminister Silvan Shalom als „historisch“ bezeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist der Bau einer Pipeline vom Roten Meer zum Toten Meer…
