Israels neuer Staatshaushalt ist in trockenen Tüchern. Doch der Preis dafür ist gewaltig, weil Netanyahus ultraorthodoxe Koalitionspartner ihm Zugeständnisse abringen konnten, die den israelischen Steuerzahlern teuer zu stehen kommen. Der Unmut über die Zuwendungen an die Haredim wächst.
Ultraorthodoxe
Haredi-Juden sind Hauptziel antisemitischer Angriffe
Der Antisemitismus-Jahresbericht für 2022 der Universität Tel Aviv in Kooperation mit der Anti-Defamation League (ADL) liegt vor

Am Ende des Regenbogens
Schwule, Lesben oder Transsexuelle in Israel sehen ihre Rechte in Gefahr. Denn manche der Koalitionspartner in der neuen Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu sind nicht nur in der Vergangenheit durch ihre Homophobie aufgefallen. Die aktuelle Fixierung auf das Thema gleichgeschlechtliche Liebe trägt bei einigen ihrer Vertreter bereits obsessive Züge.

Abseits der Fleischtöpfe
In der neuen Acht-Parteien-Koalition, die in Israel die Amtsgeschäfte übernehmen soll, sind erstmals seit Jahren keine Parteien der Ultraorthodoxen vertreten. Ihre Spitzenpolitiker reagieren darauf sehr ungehalten…

Israel trauert
Nach dem Unglück auf dem Berg Meron sind mittlerweile alle 45 Opfer identifiziert und beerdigt worden. Für heute wurde ein Tag der nationalen Trauer ausgerufen. Indessen kommen die Ermittlungen in Gang, wobei bereits klar ist, dass es keinen eindeutig Schuldigen gibt, sondern vielmehr systematisches Versagen des Staates…

„Oft fehlen die Worte“
Sexueller Missbrauch wurde in den ultra-orthodoxen Communities in Israel immer tabuisiert. Das hat Folgen für die Opfer und macht es Tätern einfacher, ungestraft davonzukommen. Doch nicht nur dort sind Übergriffe und Gewalt derzeit ein Thema…

„An ihren Händen klebt Blut“
„Zurück zum Leben“ – so lautet das Motto von Israels erfolgreicher Impfkampagne. Man möchte so schnell wie möglich raus aus der Coronavirus-Krise. Doch das ignorante Verhalten von Teilen der Ultraorthodoxie bedroht dieses ehrgeizige Projekt. Mittlerweile ist selbst der gesellschaftliche Frieden in Gefahr…

Aufklärungsresistent
Die zweite Welle der Pandemie hat Israel noch voll im Griff. Vor allem unter den Ultraorthodoxen geht das Virus weiter um. Dennoch ignorieren viele von ihnen alle Maßnahmen zur Eindämmung der Krise. Genau deshalb drohen positive Lockdown-Effekte schnell wieder zu verpuffen…

Kulturkampf in Beit Shemesh
Die aufstrebende Stadt am Fuße der Judäischen Berge ist zum Problemfall der besonderen Art geworden, weil Ultraorthodoxe allen anderen Bewohnern ihren Lebensstil aufzwingen wollen. Eine neue Bürgermeisterin soll das nun ändern…

Supermarktgesetz gegen Kontrollverlust
Ein neues Gesetz gibt dem Innenminister die Option in die Hand, alle Geschäfte des Landes am Schabbat dicht zu machen. Mit hauchdünner Mehrheit wurde es in der Knesset verabschiedet – auch gegen die Stimmen von Netanyahus Koalitionspartner…
