Auf den ersten Blick sehen die Puppen aus wie Ken, der männliche Gefährte von Barbie. Die Figuren aber, die man in einigen tschechischen Geschäften für Modellwaren kaufen kann, tragen die Züge von führenden Nazis, wie Adolf Hitler oder Joseph Goebbels. Sammlerstücke oder Propagandamaterial? Diese Frage wird derzeit in Tschechien diskutiert…
Tschechien
Tagesecho: Nationalisten auf dem Vormarsch – Rechtsextremismus in Osteuropa
Nationalistische Parolen, Jagd auf Minderheiten, brutale Straßenkämpfe – die rechtsextreme Szene in Osteuropa ist auf dem Vormarsch. In ihrem Buch „Aufmarsch – Die Rechte Gefahr aus Osteuropa“ gewähren die Journalisten Gregor Mayer und Bernhard Odehnal einen tiefen Einblick in die nationalistischen Bewegungen in Ungarn, Bulgarien, Serbien, Kroatien, der Slowakei und Tschechien…

CZ Gesellschaft: ‚Moralist ist bei uns ein Schimpfwort‘
Mit Beginn des neuen Schuljahres wird es in Tschechien erstmals Ethikunterricht an einigen Grundschulen geben. Nach jahrelanger Diskussion hat das Schulministerium jetzt grünes Licht dafür gegeben. Anders als in Deutschland oder der Slowakei wird Ethik nicht als Alternative zum Religionsunterricht angeboten, denn den gibt es im atheistischen Tschechien ausschließlich an den wenigen kirchlichen Schulen…

Tschechische Spuren im KZ-Flossenbürg
Am Sonntag, dem 25. April, wird der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg vor 65 Jahren gedacht. Flossenbürg liegt in der Oberpfalz, nahe der tschechischen Grenze. Von etwa 100.000 Häftlingen, die zwischen 1938 und 1945 in Flossenbürg litten, starben mindestens 30.000. Juden, Polen, Russen, Ungarn, Franzosen, Deutsche, aber auch Tschechen…

Bedingte Toleranz
In Tschechien kämpfen homosexuelle Aktivisten gegen alte Vorurteile, gesellschaftliche und rechtliche Diskriminierung, aber auch gegen die eigene politische Passivität…

Gehen, kommen und nicht bleiben dürfen
Sie waren Sudetendeutsche, Juden, Sozialisten, tschechoslowakische Bürger: Eine Britin erinnert sich an ihre Eltern…

Nach dem Verbot der Arbeiterpartei in Tschechien
Am Mittwoch hat das Oberste Verwaltungsgericht in Brno / Brünn die rechtsradikale Arbeiterpartei verboten und ist damit einem entsprechenden Antrag der tschechischen Regierung gefolgt. Nun machen sich Politiker und Politologen Gedanken über eine Bewertung des Urteils…

Weit ist der Weg – Impressionen von einer Reise nach Brünn, Bratislava und Budapest
Dass die Brünner einmal stolz waren, „ein Vorort von Wien“ zu sein und Bratislava seinen Einstand in die EU als properste Stadt weit und breit unterstreicht, gehört zu den anschaulichen Eindrücken, die man auf Exkursionen, wie sie das Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin in den vergangenen Jahren immer wieder in den Osten Europas organisierte, gewinnen kann…
