Sie gehörte zu den herausragendsten Vertreterinnen der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus und war eine der wichtigsten deutsch-jüdischen Dichterinnen, die ihr jüdisches Erbe vielfach in ihrem Werk verarbeitete. Vor 150 Jahren, am 11. Februar 1869 wurde Else Lasker-Schüler geboren. Ausschnitte aus ihrem großen Werk…
Literatur
Die einsamen Liebenden
Eshkol Nevo präsentiert seinen neuen Roman in München…

Fritz Benscher – ein Überlebenskünstler
Am Dienstag, dem 3.11.2015 um 19:00 Uhr, stellt die Hamburger Historikerin Beate Meyer im Jüdischen Gemeindezentrum am St.-Jakobs-Platz 18 ihre in Arbeit befindliche Biografie vor…

Antisemitismus zwischen Buchdeckeln
Zwischen den Seiten vieler Werke, die als Literatur-Klassiker gelten, sind noch immer zahlreiche antisemitische Stereotype zu finden. Während Antisemitismus im öffentlichen Raum im Westen zumeist, außer in seiner antizionistischen Variante, tabuisiert ist und sanktioniert wird, konnte er in der Literatur offenbar problemlos überwintern…

Emil und Karl
Vorstellung des in jiddischer Sprache geschriebenen Jugendromans von Yankev Glatshteyn…

Buchmesse – Iran droht mit Gewaltausbrüchen
Vize-Kulturminister Abbas Salehi, der vor wenigen Tagen zum Boykott der Frankfurter Buchmesse aufrief, verschärft den Ton. Am 12.10. gab er die paradoxe Ansicht zum Besten, die Einladung des Schriftstellers Salman Rushdie verletze die Meinungsfreiheit…

National Trust
Ein Gedicht von Esther Dischereit über die andauernde Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer …

Die Schriftsetzerin des kollektiven Gedächtnisses
Die Schriftstellerin Esther Dischereit im Porträt…

Sieg für israelische Nationalbibliothek im Kafka-Streit
Die israelische Nationalbibliothek erhält wertvolle Briefe des jüdischen Schriftstellers Franz Kafka. Das hat das Bezirksgericht Tel Aviv am Montag verfügt – und damit ein Urteil der ersten Instanz aus dem Jahr 2012 bestätigt…

Masal tov, Mirjam Pressler
Mirjam Pressler wird am 18. Juni 75 Jahre alt…
