Bruderkrieg geht weiter: Hamas arrestiert Fatah-Anhänger

Nachdem Israel und die Hamas vorerst einen Waffenstillstand erklärt haben, versucht die radikal-islamische Organisation vor der Fatah-Partei offenbar weiter ihre Herrschaft im Gazastreifen zu sichern. Palästinensische Augenzeugen berichten davon, dass Hunderte Fatah-Mitglieder in Schulen und anderen Einrichtungen festgehalten und gefoltert würden…

Mehr …

Gezielter Angriff: Hamas-Innenminister stirbt

Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen ist am Donnerstag der Hamas-Innenminister Said Siam getötet worden. Er war einer der drei ranghöchsten Führer der radikal-islamischen Gruppierung in dem palästinensischen Gebiet…

Mehr …

Waffenstillstand: Diplomatische Bemühungen dauern an

Zwischen Weihnachten und Silvester waren die Diplomaten der Welt nicht ansprechbar – beziehungsweise wollten es nicht sein. In Israel wurde durchaus wahrgenommen, wer sich hinter dem Weihnachtsbaum verkroch und dadurch dem jüdischen Staat freie Hand gab bei der Offensive gegen die radikal-islamische Hamas-Miliz im Gazastreifen. Doch mit dem neuen Jahr war die Schonzeit für Israels Diplomaten vorbei. Seither geben sich westliche Diplomaten im Nahen Osten die Türklinken in die Hand…

Mehr …

Muriel Asseburg: „Hamas ist ein Teil der Lösung“

Aufrufe zur Mäßigung verhallen im Gazastreifen ungehört. Israel verschärft seine Offensive. Die Hamas sendet widersprüchliche Signale über ihre Verhandlungsbereitschaft aus. Welche Chancen gibt es für eine Befriedung des Konfliktes? Dr. Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik, dem größten Think Tank in Europa: „Ohne eine politische Einbindung der Hamas läuft nichts.“…

Mehr …

Hamas in Belgien: Sechs jüdische Intellektuelle zum Tod verurteilt

Die Belgische Islamische Organisation hat Todesurteile über sechs jüdische Intellektuelle verhängt darunter auch gegen den berühmten französischen Philosophen Bernhard – Henri Levy. Dies ist die Reaktion der Islamisten auf sein Interview in dem er äußerte, daß die gegenwärtige Israelische Operation gegen die Hamas einen Verteidigungscharakter trägt…

Mehr …

Denkfaule Mitläufer: „Haltet endlich die Klappe!“

In der israelischen Tageszeitung M’ariw schreibt Maya Bangel zu den diplomatischen Bemühungen, u.a. der Türkei und der EU, dass als politisches Ziel der Aktion die internationale Ächtung und Boykottierung der Hamas anvisiert wird. Der Hamas soll ein Abkommen diktiert werden, das in Jerusalem verfasst wird, ob mit oder ohne internationale Unterstützung…

Mehr …

Es gibt nichts Trügerischeres: Die Euphorie in den Zeiten des Krieges

Nachum Barnea meint in Jedioth es sei nun der Moment gekommen, zu sagen: „es ist genug“, denn es gibt nichts Trügerisches als Euphorie in Kriegszeiten: „Ob es nun eine Feuerpause geben wird oder nicht – die getöteten Hamas-Kämpfer werden durch andere ersetzt werden, und anstelle der zerstörten Waffenlager werden neue gebaut…

Mehr …

Pressespiegel: Das Problem heisst Hamas

Fast alle Kommentatoren sind sich einig: Das Problem von Gaza heisst Hamas. Die Radikalislamisten haben den Waffenstillstand aufgekündigt und den Raketenbeschuss intensiviert. Ohne diesen Schritt wäre es nicht zu dieser Eskalation und den vielen Opfern gekommen. Dieser Fehler ist auch mit ein Grund, warum sich die Verurteilung Israels in der arabischen Welt noch in Grenzen hält…

Mehr …