Im Dezember wurde der Attentäter von Halle zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Die Ideologie des »Großen Austauschs« verbindet ihn mit rechtsextremistischen Attentätern in anderen Ländern…
Terror
Urteil gegen Halle-Attentäter: Keinerlei Toleranz für Judenhass
Der Attentäter von Halle ist zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßt dieses Urteil ausdrücklich und dankt dem Gericht für die faire und gleichzeitig umsichtige Verhandlungsführung…

Ein Mord in einem Jahr voller Terror
Vor 40 Jahren erschoss ein Nazi in Erlangen den Rabbiner Shlomo Lewin und dessen Lebensgefährtin Frida Poeschke. Es gilt als der erste antisemitische Mord eines Rechtsextremen in der Bundesrepublik Deutschland. Früher im selben Jahr hatte bereits das Oktoberfestattentat stattgefunden, der größte rechtsextreme Anschlag in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg…

Ein vergessener rechtsterroristischer Doppelmord
Vor 40 Jahren fielen der ehemalige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Nürnbergs und seine Lebensgefährtin einem Anschlag zum Opfer…

Prozess gegen iranischen Staatsterrorismus beginnt in Belgien
STOP THE BOMB fordert: Iranische Botschaften in Europa schließen…

Krieg führen oder Arabisch lernen
Der französische Sozialwissenschaftler Gilles Kepel schlägt vor, den in Frankreich wütenden »Low Cost«-Terror als Ergebnis eines »atmosphärischen Jihadismus« zu begreifen…

IDF entdeckt weiteren Terror-Tunnel
Gestern hat die IDF einen weiteren Terror-Tunnel der Terrororganisation Hamas entdeckt, der Dutzende Meter aus dem Gazastreifen nach Israel reicht…

Halle a.d. Saale – Jom Kippur 2020
Spätsommerlich ist die Stimmung an der Saale, dem Fluß der vielen Mythen, Schlösser und Burgen und der Geburtsstadt des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händels, der im Jahr 1685 in Halle an der Saale geboren wurde. Mit Mina, der achtzigjährigen Künstlerin aus Stuttgart, laufe ich an der hohen Backsteinmauer entlang…

Die gefährliche These vom Einzeltäter
Vor genau 40 Jahren verübte ein junger Neonazi einen blutigen Anschlag auf das Oktoberfest in München. Dreizehn Menschen, darunter der Attentäter, kamen dabei zu Tode. Der eigentliche Skandal: Über Jahrzehnte hinweg versuchte das Landesamt für Verfassungsschutz, das Landeskriminalamt und die bayerische Staatsregierung die politischen Hintergründe der Tat kleinzureden…
