Am 16. Dezember 2010 vergeben die Manfred Lautenschläger Stiftung, der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zum zweiten Mal den mit 15.000 Euro dotierten Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma im Auswärtigen Amt in Berlin. Die diesjährige Preisträgerin ist Simone Veil. Erstmalig werden im Rahmen der Preisverleihung auch zwei Sonderpreisträger ausgezeichnet…
Sinti und Roma
Roma und Sinti fordern Verzicht auf Abschiebungen in das Kosovo
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt…

Die Methode Sarkozy
Der französische Präsident will den Streit mit den europäischen Institutionen über die Roma-Politik seiner Regierung nutzen, um sich innenpolitisch als »Verteidiger der Nation« zu profilieren. Damit nähert er sich den Rechtsextremen an…

Bon Voyage
Nach der Räumung von über 50 Roma-Siedlungen hat die französische Regierung mit der Abschiebung »illegaler Roma« begonnen. Vergangene Woche wurden die ersten Gruppen rumänischer Roma in ihr Herkunftsland ausgeflogen. Das französische Innenministerium spricht von »freiwilliger Ausreise« und will dafür sorgen, dass bis Ende des Monats insgesamt 700 Roma nach Rumänien und Bulgarien zurückkehren…

Brno / Brünn: Museum eröffnet Ausstellung im früheren Roma-KZ in Hodonín
Am Ort des ehemaligen Roma-Konzentrationslagers im mährischen Hodonín hat das Brünner Museum für Roma-Kultur eine Ausstellung zum Holocaust eröffnet. Teil ist eine Originalbaracke des Konzentrationslagers. Rund 80 Menschen gedachten hier am Sonntag der während der Naziherrschaft getöteten Opfer…

Endstation Kosovo
Die deutsche Praxis, Roma und andere Minderheiten in das Kosovo abzuschieben, gerät immer stärker in die Kritik…

Ungleichbehandlung: Palästinenser vor dem deutschen Gesetz
Hamza Barakat floh aus seiner Heimat, dem Gaza-Streifen, und kam vor sieben Jahren mit dem Flugzeug nach Deutschland. Er brachte seine Personaldokumente mit und stellte auf dem Flughafen einen Asylantrag. Er übertrat dabei die deutsche Grenze auf keinerlei illegale Weise, noch hat er auf irgendeine Art und Weise seine Identität verschleiert…

Auf die Bezeichnung Zigeuner kann nur Solidarität die Antwort sein
Wer das Schicksal seiner Nation, die Politik oder die Kunst ernst nimmt, der kann, wenn er den Ausdruck „Zigeuner“ hört, nur an ein Wort denken: Solidarität. Es gibt keinen anderen Weg. Anlässlich der Eröffnung des I. europäischen ungarischen Zigeuner Filmfestivals sprach gestern Csaba Molnár, Kanzleramtsminister über dieses Thema. Es folgt die redigierte Version seiner Rede…

Veranstaltungshinweis: Wanderskulptur von Sinti und Roma
Sinti und Roma stellen unter dem Motto „Geschichte erinnern – Zukunft gestalten“ eine Wanderskulptur im Alten Münchner Rathaus aus. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 16. Mai statt, dem Tag des Aufstands der Sinti und Roma im KZ Auschwitz vor 65 Jahren…
