Tag der Ehre: Ungarische und deutsche Nazis vereint

Im Gegensatz zu Österreich können in Ungarn ungestört von Polizei und Gerichten ungarische und fremde Neonazi aufmarschieren. In Ungarn kann auch gegen Juden, Zigeuner, Linke und Homosexuelle Hetze betrieben werden. In der Regel nehmen an diesem „Tag der Ehre“ auch ausländische Neonazi wie führende Mitglieder der NPD teil…

Mehr …

Nach Fußballspiel der BSG Chemie Leipzig: Brutaler Nazi-Überfall fordert Schwerverletzten

Militante Neonazis haben am Sonntag Fußball-Fans der BSG Chemie Leipzig überfallen. Die Angreifer um NPD-Stadtratskandidat Enrico Böhm waren bewaffnet und gingen äußerst brutal vor. Ein Anhänger der BSG Chemie musste schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert und notoperiert werden…

Mehr …

Neonazis stoßen erstmals auf Widerstand

Im niedersächsischen Kurort Bad Nenndorf (Kreis Schaumburg) sind am Sonnabend rund 700 Neonazis aufmarschiert. Die Teilnehmerzahlen der alljährlichen „Trauermärsche“ zeigen, dass sich die Kleinstadt zum Wallfahrtsort der Rechtsradikalen entwickelt hat. Erstmals regte sich jedoch zivilgesellschaftlicher Protest gegen die Geschichtsfälscher…

Mehr …

Neonazis in Bayern: Rechtsextreme Aufmärsche im ersten Vierteljahr 2009

Die Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke, Kersten Naumann, Petra Pau sowie die Fraktion DIE LINKE reichten kürzlich eine Anfrage an die Bundesregierung ein, in der sie sich nach der Anzahl rechtsextremer Aufmärsche im ersten Quartal 2009 erkundigten. Darüberhinaus baten sie um eine Aufschlüsselung nach Orten und Bundesländern, nach weiteren Angaben zur Anzahl der Teilnehmer, zum jeweiligen Motto der Aufmärsche sowie zu den Veranstaltern bzw. zu eventuellen Querverbindungen zur NPD…

Mehr …