Die Neueröffnung des Israel-Museums in Jerusalem nach dreijährigen Renovierungsarbeiten zeugt von einer enormen kulturellen Investition…
Museum
Israel Museum renoviert
Eines der „wichtigsten und größten“ Museen im Nahen Osten, das 1965 vom Jerusalemer Bürgermeister Teddy Kollek gegründete Israel-Museum, wurde 30 Monate lang mit einem Aufwand von 100 Millionen Dollar umgebaut, neu gestaltet und erweitert. Mit den „Tote Meer Rollen“ im „Schrein des Buches“, einem Hektar-großen steinernen Modell der Stadt Jerusalem in der Zeit Jesu, und einer halben Million Objekte materieller Kultur aus über einer Million Jahren, zählt das Israel Museum auch weltweit zu einem der bekanntesten Kulturtempel…

Letzte Schönheitskur vor Eröffnung der Alten Synagoge
„Die Fassade wird noch einmal aufgehübscht“, sagt Gabriele Schulze aus dem Bauamt der Stadt. Die Westfassade der Alten Synagoge Erfurt, Besuchermagnet an der Waagegasse, verhüllt seit einigen Tagen ihre Schönheit…

Fotografien aus der American Colony: Palästina in Farbe
1926 und 1931 unternahmen der Getreidehändler Arie Speelman (1880-1964) und seine Frau Anne Christine Speelman-van Vliet (1886-1967) zwei Reisen nach Palästina. Damals stand das Land nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reichs unter britischem Mandat…

„Neue Aussichten“ im Jüdischen Museum Franken
Das Jüdische Museum Franken in Fürth feiert seinen zehnjährigen Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert das Museum im Jubiläumsjahr seine Dauerausstellung neu. Eröffnet werden neue Abteilungen, die die jüdische Geschichte Frankens thematisieren. Mit seinen Ausstellungen und seinem Veranstaltungsprogramm hat sich das Jüdische Museum Franken einen Namen gemacht als wichtiger Impulsgeber in der Auseinandersetzung mit der fränkisch-jüdischen Geschichte und Kultur…
