Vom 5. bis 9. Juni geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) mit der neuen mobilen Ausstellung auf Niedersachsen-Tournee: Jeweils zwei ausgebildete Vermittler*innen fahren mit dem Tourbus drei verschiedene Oberschulen an. Station machen sie in Wurster Nordseeküste, Freiburg/Elbe und Dahlenburg.
Museum
Weltkulturerbe-Titel für Claude Lanzmanns Audio-Archiv im Jüdischen Museum Berlin
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) kann nun von sich sagen, dass es UNESCO-Weltkulturerbe beherbergt: Claude Lanzmanns (1925-2018) Audio-Archiv zu dem Film „Shoah“ (Frankreich 1985). Das Archiv wurde vergangene Woche gemeinsam mit dem originalen 16mm-Film und dem restaurierten 35-mm-Film in das UNESCO-Register des Weltdokumentenerbes „Memory of the World“ aufgenommen.

A Place of Our Own
Vier junge Palästinenserinnen in Tel Aviv – Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems

Mapping Memories – Judengasse Extended
Festival von METAhub Frankfurt vom 13. bis 30. April 2023 im Museum Judengasse und in der Straße An der Staufenmauer

Zurück ins Licht
Im Jüdischen Museum Frankfurt eröffnet die Ausstellung „Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege“ über vier vergessene Frankfurter Künstlerinnen.

„Begegnungs- und Heimatort für viele Menschen“
Jüdisches Museum Hohenems erhält Österreichischen Museumspreis 2022

Lese-Event zur jüdischen Gegenwart
Mit Esther Dischereit, Özlem Topçu, Richard C. Schneider und Stella Leder am Donnerstag, 18. August, 18 bis 24 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt

Der Garten des (nicht) Vergessens – Unutma Bahçesi
Zwei türkische Kuratorinnen thematisieren mit ihrer künstlerischen Forschungsarbeit das Leben und Werk des Fürther Botanikers Alfred Heilbronn und geraten damit in der Türkei in einen Kulturkampf.

Ein Teil von uns
Das Braunschweigische Landesmuseum eröffnete am 09. Dezember eine neue Dauerausstellung zu deutsch-jüdischen Geschichten aus Niedersachsen

Bitte anfassen! Ein Museum ohne Berührungsängste
Am 27. Juni 2021 eröffnet ANOHA, die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin. Das Kindermuseum lädt Kinder im Kita- und Grundschulalter zum Entdecken, Ausprobieren und Spielen ein. ANOHA ist innerhalb der ehemaligen Blumengroßmarkthalle gegenüber dem Hauptgebäude neu erbaut worden und umfasst 2.700 Quadratmeter.
