Schädlingsbekämpfung ohne Pestizide

Bauern stehen heutzutage vor einem scheinbar ausweglosen Problem: Zum einen sollen die Felder möglichst frei von Insekten sein, die die Ernte fressen und zerstören können. Zum anderen verursachen Pestizide, die am effektivsten gegen diese Insekten sind, große Umweltprobleme und töten nicht nur die Schädlinge, sondern auch hilfreiche Insekten wie Bienen…

Mehr …

Zur Erinnerung: Adin Talbar

Am Freitag, den 6. September 2013, verstarb in Jerusalem Adin Talbar.  Talbar, 1921 in Berlin als Sohn von Felix Theilhaber geboren, war bis ins hohe Alter aktiver Sportler und setzte sich für die deutsch-israelische Verständigung ein. Es war ihm stets ein großes Anliegen, an das Wirken seines Vaters zu erinnern. Talbar wurde neben seiner Frau Siva beerdigt, mit der er 55 Jahre lang verheiratet war. Jehi sichro baruch.

Mehr …

65 Jahre nach dem 14. Mai 1948: „Rund um uns wütet der Sturm…“

„RUND UM uns wütet der Sturm / Aber unser Haupt wird sich nicht beugen…“ sangen wir, als wir jung waren, bevor der Staat Israel geboren wurde…

Mehr …

Israels Wasser: Weine nicht wenn der Regen fällt

Die Wasserkrise in Israel besteht bereits seit den achtziger Jahren. Steigender Wasserbedarf durch Bevölkerungswachstum und später dann politische Wasserabkommen mit Jordanien und der Palästinensischen Autonomiebehörde sowie sinkende Niederschlagsmengen ließen das Wasserdefizit von Jahr zu Jahr erheblich anwachsen…

Mehr …

Westbank: „Verdrängung durch gezielte Rückentwicklung“

Pressemitteilung von medico international über ein humanitäres Entwicklungsprojekt von medico und der israelischen Organisation Comet-ME. Dazu einen Beitrag über das Projekt, sowie Hintergründe über die Lage in jenen 60% der Fläche der Westbank, die nach wie vor und seit 1967 unter direkter israelischer Verwaltung stehen…

Mehr …

Den Segen vervielfachen: Israels Innovationen in der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft eroberte ihren bedeutenden Platz im jüdischen Leben mit der Entstehung des Zionismus wieder zurück, welcher der Besiedlung des Landes und der Selbstversorgung seiner Bewohner ein zentrales Gewicht bemaß. Junge Zionisten, inspiriert von linken Ideologen wie etwa A.D. Gordon, strebten danach, wieder in Kontakt zur Natur zu treten…

Mehr …