Israelfeindliche Demo mit Kampfparolen

Nach dem Verbot von zwei Samidoun-Kundgebungen in Berlin führte die radikale palästinensische Organisation am Samstag, 15. April 2023, in Köln-Mülheim – wo sie seit längerer Zeit verstärkt öffentlich auftritt – eine Kundgebung durch. Nach einem abschließenden Marsch über die Frankfurter Straße wurde die Kundgebung von der zahlenmäßig stark vertretenen Polizei, die mit einem arabischsprachigen Dolmetscher vor Ort war, wegen mehrerer gewaltaffiner Delikte aufgelöst.

Mehr …

Sanierung statt Abriss der Zentralbibliothek am Kölner Neumarkt

Die Germania Judaica – Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e.V. ist seit vielen Jahrzehnten ein bedeutender und unverzichtbarer Bestandteil des Kölner Kulturlebens. 1959 durch engagierte Kölner Bürger*innen, darunter dem Schriftsteller und späteren Nobelpreisträger Heinrich Böll, gegründet, ist sie mit ca. 100.000 Medieneinheiten eine der größten Spezialbibliotheken zum deutschsprachigen Judentum in Europa. Seit der Eröffnung der Zentralbibliothek am Kölner Neumarkt im Jahr 1979 hat sie ihren Sitz dort, mitten in der Stadt.

Mehr …

Kundgebung gegen russische Kriegspropaganda, Rassismus und Antisemitismus

Wie sich die Bilder gleichen: In Köln demonstriert seit zwei Jahren das rechte Wahnmilieu aus Coronaleugnern, regelmäßig zusammen mit antisemitischem und schwer verschwörungstheoretischem Unterton, für „Frieden“ und gegen eine rationale Gesundheitspolitik.

Mehr …

SHALOM-MUSIK.KOELN

Die Vorbereitungen für Kölns neues Jüdische Musik Festival vom 4. August bis 11. August 2022 laufen auf Hochtouren. SHALOM MUSIK.KOELN heißt das neue Festival, das künftig jüdische Musik in den Mittelpunkt stellen wird. Für die erste Ausgabe konnten Stars wie der Trompeter Avishai Cohen, Elena Bashkirova, Klavier und Sängerin Sharon Brauner gewonnen werden.

Mehr …

Denkmaleinweihung für Manfred Faber in der Kölner Märchensiedlung

Das war eine sehr gelungene, anrührende Gedenkveranstaltung in der Märchensiedlung in Köln-Dellbrück. Auf Initiative einer Anwohnergruppe um Erika und Ottmar Baumberger (Pfarrer in Ruhestand) sowie Brigitte und Wolfgang Seifer-Rüttgen wurde nach monatelanger Vorarbeit ihrer Anwohnerinitiative am 15. Mai ein Denkmal für den Architekten Manfred Faber eingeweiht.

Mehr …