IKG-Präsidentin Knobloch erhält Ehrendoktorwürde der Universität der Bundeswehr

Die Universität der Bundeswehr in Neubiberg hat der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, am Donnerstag die Ehrendoktorwürde verliehen. Nach einem entsprechenden Titel der Universität Tel Aviv, den Knobloch im Jahr 2009 erhalten hatte, war es für sie die zweite Würdigung dieser Art.

Mehr …

Charlotte Knobloch: Zum heutigen Jom haSchoah

Der Gedenktag an die Opfer des Holocaust macht uns alle zu Botschaftern. Der Blick zurück auf dieses singuläre Verbrechen, das in seiner Grausamkeit, seiner Perfidie und seiner industriellen Planung und Durchführung einzigartig ist, erinnert jeden Menschen auf das Schmerzhafteste daran, wozu der Mensch imstande ist. Das ist die universelle, die zeitlose und generationsübergreifende Erkenntnis der Schoah. Eine Nation, eine Gesellschaft, ist immer auch eine Erinnerungsgemeinschaft…

Mehr …

Charlotte Knobloch: Stolpersteine, Synagogen und Sommermärchen

Als Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland war Charlotte Knobloch die erste Frau in diesem Amt und die letzte Holocaust-Überlebende in dieser Funktion. Von den geschätzt mehr als 200.000 Juden in Deutschland repräsentiert Charlotte Knobloch rund 100.000 Mitglieder. Diese sind in bundesweit rund 100 Mitgliedsgemeinden organisiert…

Mehr …

Heß-Grab existiert nicht mehr: Knobloch begrüßt Entscheidung in Wunsiedel

Das Grab von Rudolf Heß in Wunsiedel wurde aufgelöst. Damit haben die Neonazis eine zentrale Pilgerstätte verloren. Dazu Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern: „Ich freue mich, dass der braune Spuk in Wunsiedel endlich ein Ende hat. Jahrzehnte lang wurden dieser Ort und seine Bürger von Rechtsextremisten aus aller Welt terrorisiert.“…

Mehr …