Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern lädt in diesem Jahr erneut ihre Gemeindemitglieder und die gesamte Stadtgesellschaft zum öffentlichen Blasen des Widderhorns (hebr. „Schofar“) anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana auf den St.-Jakobs-Platz ein.
IKG München
23. Europäischer Tag der jüdischen Kultur unter dem Motto „Erneuerung“
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur wird seit 1999 am ersten Sonntag im September in rund 30 europäischen Ländern von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet. Er dient dazu, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen.

Olympia 1972 – Film und Podiumsgespräch
Die Stadt München erinnert heuer an die Olympischen Spiele in München vor 50 Jahren. Shlomo Levy war Betreuer und Dolmetscher für die israelische Olympia-Mannschaft. Durch eine glückliche Fügung zog er nicht in das Haus Conollystr. 31. Doch er wurde Augenzeuge und fotografierte.

„Streiten? Unbedingt!: Ein persönliches Plädoyer“
Buchpräsentation und Gespräch mit Michel Friedman und Armin Nassehi

Öffentliches Schofarblasen zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana
Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern lädt auch in diesem Jahr zum öffentlichen Blasen des Widderhorns (hebr. „Schofar“) anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana auf den St.-Jakobs-Platz ein. Damit wird der Infektionsschutz beim Gebet verbessert und gleichzeitig die im vergangenen Jahr begründete Tradition fortgesetzt.

22. Europäischer Tag der jüdischen Kultur mit dem Motto „Dialog“
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur wird seit 1999 am ersten Sonntag im September in rund 30 europäischen Ländern von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet. Er dient dazu, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen. Das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern startet auch dieses Jahr ein umfangreiches Programm, darunter vieles im Freien.

Die Geschichte einer beispiellosen Rettungsaktion – wie es zu Schindlers Liste kam
Buchvorstellung und Gespräch im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

„Auf Wiedersehen, Kinder!“
Ernst Papanek, Revolutionär, Reformpädagoge und Retter jüdischer Kinder – Buchpräsentation & Vortrag mit Lilly Maier

Europäischer Tag der jüdischen Kultur 2020 in München
»Jewish Journeys – Jüdische(s) Reisen« lautet das diesjährige Motto, das sich das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern zu Herzen genommen hat. Kommen Sie mit auf die Reise durch unser Programm!

Zum 75. Jahrestag der Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Am Mittwoch, den 15. Juli, jährt sich die Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R. zum 75. Mal…
