Der prominente Gastronom Florian Gleibs startete mit 17 Jahren seine Karriere ins gastronomische Berufsleben. Er führte bereits mehrere Lokale und Clubs, als er das Restaurant des Münchner Volkstheaters übernahm, mit dem er inzwischen ins Schlachthofviertel umgezogen ist. Mit satirischen Plakaten und Give-aways wie »Judebeuteln« möchte Gleibs eine humorvolle Entkrampfung des Verhältnisses zwischen Juden und Nichtjuden bewirken.
IKG München
Von Czernowitz in alle Welt – Edgar Hilsenrath und Jakov Lind
Aus der Reihe »Literarische Freundschaften – ein Streifzug durch die Literaturgeschichte«

„Plaza Bolivar“
Buchpräsentation mit dem Autor Conrado Rubio (alias Konrad O. Bernheimer)

„Das sind unsere Herausforderungen seit 1700 Jahren“
Am 29. Oktober 2022 feiert Charlotte Knobloch ihren 90. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich, masal tov, ad mea essrim!

Öffentliches Schofarblasen zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana
Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern lädt in diesem Jahr erneut ihre Gemeindemitglieder und die gesamte Stadtgesellschaft zum öffentlichen Blasen des Widderhorns (hebr. „Schofar“) anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana auf den St.-Jakobs-Platz ein.

23. Europäischer Tag der jüdischen Kultur unter dem Motto „Erneuerung“
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur wird seit 1999 am ersten Sonntag im September in rund 30 europäischen Ländern von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet. Er dient dazu, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen.

Olympia 1972 – Film und Podiumsgespräch
Die Stadt München erinnert heuer an die Olympischen Spiele in München vor 50 Jahren. Shlomo Levy war Betreuer und Dolmetscher für die israelische Olympia-Mannschaft. Durch eine glückliche Fügung zog er nicht in das Haus Conollystr. 31. Doch er wurde Augenzeuge und fotografierte.

„Streiten? Unbedingt!: Ein persönliches Plädoyer“
Buchpräsentation und Gespräch mit Michel Friedman und Armin Nassehi

Öffentliches Schofarblasen zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana
Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern lädt auch in diesem Jahr zum öffentlichen Blasen des Widderhorns (hebr. „Schofar“) anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana auf den St.-Jakobs-Platz ein. Damit wird der Infektionsschutz beim Gebet verbessert und gleichzeitig die im vergangenen Jahr begründete Tradition fortgesetzt.
