»Jewish Journeys – Jüdische(s) Reisen« lautet das diesjährige Motto, das sich das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern zu Herzen genommen hat. Kommen Sie mit auf die Reise durch unser Programm!
IKG München
Zum 75. Jahrestag der Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Am Mittwoch, den 15. Juli, jährt sich die Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R. zum 75. Mal…

Religiöse Machtkämpfe und die Spaltung der jüdischen Orthodoxie in Europa und Israel
Buchvorstellung auf IKG LIVE! mit Dr. Daniel Mahla und Prof. Dr. Michael Brenner…

Zwiesprache – Max Czollek über Hirsch Glik
Max Czollek widmet sich im Rahmen der Reihe »Zwiesprachen« dem jiddischsprachigen Dichter Hirsch Glik (1922-1944). Glik wurde in Wilna geboren, kämpfte gegen die Nationalsozialisten und verfasste mit »Zog nit keynmol« eines der bekanntesten Partisanenlieder des Zweiten Weltkrieges…

Eine Liebeserklärung an den Israelischen Folkloretanz
„Die Juden tanzten immer und überall“, sagt Matti Goldschmidt, der nicht nur unterrichtet und choreografiert, sondern auch ein Buch über Tänze veröffentlichte, deren Texte aus der Bibel stammen. Doch was ist das Besondere am israelischen Folkloretanz? Was macht seine Faszination aus und wie unterscheidet er sich von anderen Volkstänzen? Diese und andere Fragen erklärt Matti Goldschmidt im Gespräch mit Sibylle von Tiedemann…

»Stress kenne ich nur zu gut«
Ellen Presser im Gespräch auf IKG LIVE mit Louis Lewitan, Psychologe und Stress-Experte…

»Hat keine Flügel, kann aber fliegen«
Buchpräsentation auf IKG LIVE! mit der Autorin Amili Targownik…

Europäischer Tag der Jüdischen Kultur unter dem Motto „Diaspora“
Am Sonntag, 3. September 2017 von 11.00 bis 20.00 Uhr im Jüdischen Gemeindezentrum München, St.-Jakobs-Platz 18…

Bürgerfest am St.-Jakobs-Platz
Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern ist seit 10 Jahren am St.-Jakobs-Platz im Herzen der Stadt München beheimatet. Aus diesem Anlass lädt die IKG die Münchner und Münchnerinnen zu einem Bürgerfest auf dem St.-Jakobs-Platz ein…

Vater und Erzieher
Nachruf auf Erich Jeschajahu Figdor z“l (1934-2016), Religionslehrer der IKG München…
