Angesichts herausragender Bewerbungen vergibt die Pill Mayer Stiftung dieses Jahr gleich drei Förderpreise. Sie würdigt damit beispielhafte Kulturprojekte, die sich für den interkulturellen Dialog einsetzen. Die mit je 1000 € dotierten Preise gehen nach Berlin, Hamburg und Ravensburg.
Dialog
Förderpreise für interkulturellen Dialog
Auch dieses Jahr lobt die Pill Mayer Stiftung zwei Förderpreise für interkulturellen Dialog aus. Damit will sie beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche würdigen.

Förderpreise für interkulturellen Dialog
Seit nunmehr einem Jahrzehnt setzt sich die Pill Mayer Stiftung für den interkulturellen Dialog ein. Dieses Jubiläum nimmt sie zum Anlass und vergibt außerplanmäßig drei Förderpreise. Verliehen werden die mit jeweils 1000 € dotierten Preise digital am 17. April 2021, dem Tag der Stiftungsgründung. Die Auszeichnungen gehen nach München, Bocholt und Kempten…

Pnina Navè Levinson zum 100. Geburtstag
Am 3. April jährt sich der Geburtstag von Pnina Navè Levinson (1921 – 1998) zum 100. Mal. Die Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschland, die School of Jewish Theology an der Universität Potsdam und das Institut Kirche und Judentum an der Humboldt-Universität zu Berlin loben aus diesem Anlass eine alljährliche Vorlesung zur Erinnerung an die Heidelberger Judaistin aus, die sich stets für Pluralismus, Geschlechtergerechtigkeit und Dialog engagierte…

Pill Mayer Stiftung verleiht Förderpreise für interkulturellen Dialog
Auszeichnungen gehen an Vincentino und HAWAR.help…

▶ Film: Wie ich lernte meine Angst zu überwinden und Arik Scharon zu lieben
Avi Mograbi hat anlässlich des Todes von Ariel Scharon seinen berühmten Film über Arik via you-tube in voller Länge und mit englischen Untertiteln in’s Netz gestellt…

Olam haba: Das Leben nach dem Tod?
Ich arbeite zur Zeit, zusammen mit anderen, an einem neuen Gebetbuch für Beerdigungen und andere ‚Friedhofs- und Trauergelegenheiten‘. Die Arbeit ist kompliziert, weil nicht jeder das gleiche glaubt. Und hier möchte ich nur eine der Fragen schnell und kurz beschreiben…

Wort und Antwort: Die Geschichte von G‘tt und der Welt
Nach Rabbi Elieser ist der erste Tischri der Tag, an dem G’tt den Menschen, die Krönung der Schöpfung, geschaffen hat und schon am allerersten Rosch haSchanah der Welt, beginnt der Dialog zwischen G’tt und dem Menschen (hebr. Adam). G’tt erklärt und setzt Grenzen, Adam übertritt diese und G’tt antwortet…

Diplomatische Offensive: Abbas fordert von Spanien Druck auf Israel
Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hat Spanien darum gebeten, sich für die Freilassung von in Israel inhaftierten Palästinensern und einen Baustop in den Siedlungen einzusetzen. Abbas brachte sein Anliegen bei einem Treffen mit dem spanischen Außenminister José Manuel Garcia-Margallo am Samstag in der jordanischen Hauptstadt Amman vor…

Nervige Fragen zum koscheren Essen: Der jüdisch-christliche Dialog steht im Alltag vor Problemen
Zum 60. Mal findet in dieser Woche die „Woche der Brüderlichkeit“ statt. Das Gespräch zwischen Juden und Christen wird in Festreden gern gelobt. Die Realität ist oft anders. Viele Juden möchten nicht als „lebende Museumsstücke“ gesehen werden…
