Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 tritt auch die „Basisdemokratische Partei Deutschlands“, kurz „die Basis“, an. Die im Juli 2020 gegründete Partei gilt Kritiker*innen als „Querdenken-Partei“. Für diese Einschätzung gibt es gute Gründe.
Corona
Verschwörungsmythen und Antisemitismus
Verschwörungsmythen zielen darauf, politische und gesellschaftliche Entwicklungen der rationalen Betrachtung zu entziehen und stattdessen die Emotionalität und Affekthaftigkeit des Politischen zu steigern. Ihr Grundmotiv besteht darin, hinter politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen unbekannte, unfassbare, omnipotente Mächte zu vermuten, die stets im Verborgenen agieren und die Agenden der sichtbaren politischen Akteure insgeheim steuern.[1] Die konkreten Verschwörungsmythen werden dabei fast so schnell produziert, wie die Ereignisse stattfinden, die den Anlass – oder besser gesagt: den Vorwand – für ihre Formulierung bilden.

Eine Geschichte aus der Vergangenheit – mit einer kalten Dusche ganz zum Schluss für den Träumer
Als Björn Höcke (AfD) eines Tages zu Unrecht in Verdacht geriet, einen Demonstranten mit Corona infiziert zu haben

Antisemitische Verschwörungsmythen in Zeiten der Coronapandemie: Das Beispiel QAnon
Das American Jewish Committee Berlin hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz mit Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau und Benjamin Strasser MdB eine Untersuchung mit dem Titel „Antisemitische Verschwörungsmythen in Zeiten der Coronapandemie: Das Beispiel QAnon” vorgestellt. Der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS) hat die Untersuchung im Auftrag des American Jewish Committee Berlin Ramer Institute erstellt…

RIAS-Zahlen für 2020: Mehr bekannte antisemitische Vorfälle während der Pandemie
Durch zivilgesellschaftliche Meldestellen für antisemitische Vorfälle wurden im vergangenen Jahr 1.909 antisemitische Vorfälle bekannt. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Bericht „Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2020“ des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS) hervor…

So hat Israel Corona besiegt
Am 1. Juni wurden in Israel die meisten Corona-Beschränkungen für alle im Land aufgehoben. Es gibt jetzt keine Personenobergrenze mehr für jegliche Versammlungen in Innen- und Außenräumen. Unterscheidungen zwischen Geimpften und Ungeimpften werden nicht mehr getroffen. Abstandsregeln müssen nicht mehr eingehalten werden. Vorerst gilt allerdings weiterhin eine Maskenpflicht in Innenräumen, sowie die Pflicht zur Quarantäne für ungeimpfte Personen bei der Einreise.

Die Arbeit an der inneren Freiheit
Sman Cherutenu, die Zeit, in der wir unserer Freiheit besonders gedenken, ist vorüber, und wir mussten wieder „unfrei“ auf den Gemeindeseder verzichten und konnten uns nur virtuell treffen. Aber wir hatten Spaß an unseren Ritualen und Liedern, besonders an Dajejnu. Nach wie vor brauchen wir das Konzept von Freiheit.

Israel schickt medizinische Hilfe nach Indien
Seit Dienstag schickt das Außenministerium des Staates Israel angesichts der schweren Coronavirus-Krise, mit der Indien konfrontiert ist, eine umfassende Lieferung medizinischer Geräte als Hilfe an das Land…

Jinn und andere Dämonen – Der Coronadiskurs im Iran
Mitte Februar haben sich die ersten Iraner*innen mit dem Coronavirus infiziert. 1 Das Regime hat das Virus lange ignoriert. Dahinter steht politisches Kalkül, zuvorderst aber die Angst vor sozialen Unruhen…

Titanic reloaded oder: „Impfung macht frei!“…
… morst ein Schiff der AfD Salzgitter voller Covidioten. Gantenbein morst zurück: „Fallt tot um!“[1] Ein literarischer Stolperstein…
