Afghanistan Konferenz: Iranisches Regime wird in Bonn hofiert

Die Nicht-Regierungsorganisation STOP THE BOMB verurteilt die Einladung des iranischen Außenministers Ali Akbar Salehi nach Deutschland. Am Montagabend ging in Bonn die zweite internationale Afghanistan Konferenz zu Ende. Unter der Annahme, die Islamische Republik Iran könnte mithelfen, die „Voraussetzungen für ein freies, sicheres und erfolgreiches Afghanistan zu schaffen“, hatte die Bundesregierung Salehi nach Bonn eingeladen…

Mehr …

Palästinenser wollen vor allem Frieden und Wohlstand – danach sehen wir weiter…

Die radikalislamische Hamas verliert unter der palästinensischen Bevölkerung Vertrauen. 51 Prozent in Gaza und 59 Prozent in der West Bank bewerten die vom Iran unterstützte Hamas negativ. Auch das Ansehen des Iran sinkt immer weiter. Fast 80 Prozent der Palästinenser lehnen das Regime in Teheran ab…

Mehr …

Trotz Bedrohung: Kairo erwägt diplomatische Beziehungen mit Teheran wieder aufzunehmen

Der ägyptische Außenminister Nabil al Arabi sagte vor kurzem, sein Land sei bereit, im Hinblick auf den Iran „ein neues Kapitel aufzuschlagen“, und der Anführer der ägyptischen Streitkräfte, Mohamed Hussein Tantawi, verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, die Entfremdung zwischen Syrien und Ägypten zu beenden…

Mehr …

Internationaler Nachrichtenüberblick: WikiLeaks und Iran

Die arabische Welt ist Veröffentlichungen der Enthüllungsseite Wikileaks zufolge über das iranische Atomprogramm offenbar viel besorgter als bislang bekannt. Wie aus den amerikanischen Depeschen hervorgeht, die seit Montag online sind, drängte der saudische König Abdullah die USA bereits mehrfach zu einem Angriff, um das Atomprogramm des islamischen Landes zu stoppen. Man müsse der Schlange den Kopf abschlagen, so lange es noch möglich sei, wurde der Monarch zitiert. Aus den Wikileaks-Akten soll auch hervorgehen, dass der Iran von Nordkorea hoch entwickelte Raketen geliefert bekam, die auch Westeuropa erreichen könnten…

Mehr …