Eine kleine Übersicht über rechtsextreme Kandidaturen zum nächsten Europaparlament…
Italien
Viktor Orbáns Bewunderer in Deutschland und Italien
Ein ungarisches Sprichwort beurteilt „den Vogel nach seinen Federn, den Menschen nach seinen Freunden“. Dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán kann man alles Mögliche vorwerfen, aber nicht, dass er sich einen italienischen Faschisten oder deutsche Neonazi als Freunde ausgesucht hätte…

Italien ermittelt: Lampedusa-Überlebende vor Gericht
Die italienische Staatsanwaltschaft hat am Montag Ermittlungsverfahren gegen die Überlebenden der Flüchtlingskatastrophe von Lampedusa eingeleitet. Den 155 Afrikanern wird illegale Einwanderung vorgeworfen…

Das Massaker von Avasinis
Am 2. Mai 1945 ermordete eine fränkische SS-Einheit 51 Zivilisten in einem italienischen Bergdorf…

Europäische Eliten: Sexismus, Rassismus, Bewunderung für Mussolini
In einer Zeremonie für die Opfer des Holocausts betonte Berlusconi, dass Mussolini auch ein paar gute Sachen getan habe… Eine völlig unangemessene Ehr-Erweisung findet man nicht nur in Spanien…

Er hat Vorschläge gemacht
Gedanken zum Tod des Anwalts Paolo Ravenna in Ferrara…

Besorgniserregende Entwicklung
In Rom erlaubt die Polizei Demonstrationen vor der Synagoge…

„Die deutsche Staatsanwaltschaft war eher unwillig“
Der Beschluss, die Ermittlungen zum Massaker der SS in Sant’Anna di Stazzema einzustellen, weil den Beschuldigten keine hinreichende Tatbeteiligung nachzuweisen sei, stößt in Italien auf Unverständnis. Ein Interview mit Paolo Pezzino über die Entscheidung der Stuttgarter Staatsanwaltschaft und den italienischen Prozess. Pezzino lehrt Zeitgeschichte an der Universität Pisa und ist Mitglied der deutsch-italienischen Historikerkommission zur Aufarbeitung der gemeinsamen Vergangenheit im Zweiten Weltkrieg…

Schloss Tirol Sonderausstellung 2012: „Hast Du meine Alpen gesehen?“
Gemeinsam mit dem Jüdischen Museums Hohenems und dem Jüdischen Museums Wien und mit dem Österreichischen Alpenverein sowie mit dem Kunstmuseum Liechtenstein werden wir 2012 über die jüdische Liebe zu den Alpen nachdenken…
