Predappio und Braunau

Der Bürgermeister von Predappio diskutiert am 24. September 2011 im Rahmen der 20. Braunauer Zeitgeschichte-Tage im Gugg mit dem Bürgermeister von Braunau am Inn über das schwierige Erbe der Geburtsstädte von Benito Mussolini und Adolf Hitler. Aus diesem Anlass sprach Camilla Brunelli mit Bürgermeister Giorgio Frassineti …

Mehr …

Linksliberale Zeitung markiert Juden

Jahrzehntelange, unsachliche, obsessive „Israelkritik“ bei „linken“ Medien führt früher oder später unweigerlich zu genuinem Antisemitismus. Es geschah mit der „kommunistischen“ Manifesto, mit der „postkommunistischen“ Unita’ und es  geschieht jetzt mit der auflagenstarken „linksliberalen“ römischen Tageszeitung Repubblica

Mehr …

Archäologie: War Pompeji eine ‚Rache Gottes‘?

Verschwörungstheorien sind eine beliebte Methode, Juden oder Israelis die Schuld für fast alles in die Schuhe zu schieben: von Schneekatastrophen im Libanon, über den Tsunami an Weihnachten 2004 und bis hin zum 11.9. in New York, den neben CIA natürlich der Mossad verursacht habe. Jetzt hat es auch Hershl Shanks erwischt…

Mehr …

Ein jüdisches Schicksal im faschistischen Italien: Das Trio Lescano

Interessanterweise waren die finstersten Zeiten des 20. Jahrhunderts auch diejenigen Zeiten mit der harmoniereichsten, melodiösesten und ‚süßlichsten‘ Unterhaltungsmusik. „Crooner“ wie Bing Crosby, Tony Martin, Dick Haymes, Charles Trenet oder Jean Sablon, begleitet von gedämpften Bläsern und/oder möglichst vielen Streichern, begeisterten Millionen – während gleichzeitig Menschen in Kerkern, in Lagern oder an der Front grausam abgeschlachtet wurden…

Mehr …

Berlusconis größter Wunsch: Israels Beitritt zur EU

Italiens Premierminister Silvio Berlusconi hat sich für einen Beitritt Israels zur Europäischen Union ausgesprochen. Der Regierungschef war am Montag mit militärischen Ehren in Israel empfangen worden. Zu Beginn seines dreitägigen Besuches sicherte er dem jüdischen Staat seine Unterstützung zu…

Mehr …

Inseln im Mittelmeer: Sardinien

In Sulcis wurden Spuren einer jüdischen Ansiedlung aus der römischen Kaiserzeit gefunden. In der Hauptstadt Gagliari ist eine Synagoge aus dem Ende des 6. Jahrhunderts bezeugt. Unter aragonesischer Herrschaft (seit 1325) erhielt Sardinien dauernd jüdischen Zuzug aus Barcelona und von den Balearen. Auch Alghero hatte eine blühende jüdische Gemeinde…

Mehr …