An dieser Stelle werden in lockerer Folge Dokumente aus vergangenen Tagen präsentiert und somit diese selbst und/oder ihre Autoren vor dem Vergessen bewahrt bzw. auf Texte hingewiesen, die auch heute noch von Belang sein können. Literaten, Publizisten, Politiker, Wissenschaftler und außergewöhnliche Persönlichkeiten sollen ‚zu Wort‘ kommen, aber auch Texte aus alten Periodika, oder anderes Material, welches nur in Frakturschrift vorliegt, mit einem erläuternden Begleittext versehen einer modernen Leserschaft dargeboten werden. Den Anfang macht die bayerische Schriftstellerin Carry Brachvogel, deren Biografie hier kurz umrissen sei…
Deutschland
Antisemitismus und Islamfeindlichkeit: Vergleichen heißt nicht gleichsetzen
Darf man Antisemitismus und Islamophobie in einem Atemzug nennen? Der Historiker Wolfgang Benz hat es getan und wurde deswegen schwer angegangen…

Keine Staatenimmunität für Nazi-Kriegsverbrechen – NS-Opfer endlich entschädigen
Am 26. März 2009 hat der Deutsche Bundestag die Chance, das unwürdige Gebaren der Bundesregierung in Gestalt von Bundeskanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier in der Entschädigungsfrage zu stoppen…

Raubmord: Varianten zur Umrechnung von RM in DM und Euro
Den Zwangsarbeitskräften in deutschen Betrieben wurden Löhne in Höhe von insgesamt 20,5 Milliarden Reichsmark vorenthalten. Um diesen Betrag in D-Mark umzurechnen, ist ein Preisindex vonnöten, mit dessen Hilfe Einkommen umgerechnet bzw. deflationiert werden können…

Die deutsch-iranischen Beziehungen: Sanktionen sind eine Sache, Geschäfte eine andere
Im Widerspruch zu allen Zusagen und als Verstoß gegen internationale Sanktionen weitet Deutschland seine Handelbeziehungen mit dem Iran aus…

Bayerische Chronik: Ein christliches Land (13. – 15. Jh.)
Rabbi Meir ben Baruch (geb. 1220) hatte zunächst bei seinem Vater, dann in Würzburg und in Frankreich studiert und sich schließlich in Rothenburg niedergelassen: dort lebte er mindestens dreißig Jahre, ehe er um 1281 nach Worms überwechselte…

Sprachlos: Traditionelle Familienmodelle und reale Medienkinder
Der Amoklauf von Winnenden zeigt, dass tradierte Familienmodelle einer Medienkindheit nicht standhalten. 112 Mal schoss Tim mit einer Beretta. Die Familie des Todesschützen hat jetzt in einem offenen Brief den Angehörigen der Opfer ihr Mitgefühl ausgesprochen…

90 Jahre Revolution in Bayern
Rede von Sepp Dürr, MdL (Die Grünen) bei der Veranstaltung von SPD-Fraktion und Grünen im Bayerischen Landtag, 18.2.09…
