Charlotte Knobloch, die Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, begrüßt die Auslieferung des mutmaßlichen NS-Kriegsverbrechers John Demjanjuk nach Deutschland. „Jetzt gilt es, alles juristisch Mögliche zu unternehmen, um Demjanjuk schnellstmöglich vor Gericht zu stellen. Es geht hier um einen Wettlauf gegen die Zeit“…
Deutschland
Haftstrafe gegen Sylvia Stolz bestätigt
Die Haftstrafe und das Berufsverbot gegen die Holocaustleugnerin Sylvia Stolz wurden am Freitag vom Landgericht Mannheim bestätigt. In einer Revisionsverhandlung reduzierte das Gericht die Haftzeit gegenüber dem ersten Urteil um drei Monate. Die verurteilte Rechtsanwältin beendete ihren Auftritt nach dem Urteil erneut mit einem Hitlergruß an das Publikum…

Eva Luise Köhler zu Gast bei Charlotte Knobloch
Auf Einladung von Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland und Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, war Eva Luise Köhler am 8. Mai 2009 zu Gast in der Israelitischen Kultusgemeinde in München…

Eine judenfreundliche Stimme aus Bayern: Ignaz v. Döllinger (1881)
Bayern, jener Landstrich im Herzen Europas, für dessen Bevölkerung Xenophobie und Antisemitismus bis in die Gegenwart ein anscheinend unüberwindliches Problem darstellen, brachte immer wieder auch Persönlichkeiten hervor, die so ganz und gar nicht in dieses intolerante Umfeld passen wollten…

Köln: Israelische Filmwoche
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Stadt Tel Aviv wird das Kölner Filmhaus eine Israelische Filmwoche veranstalten. Eingebunden in zahlreiche Veranstaltungen in Köln und Tel Aviv rund um den Israel Tag 2009, werden eine Woche aktuelle Filme aus Israel zu sehen sein…

Jugend-Geschichtspreis des Jüdischen Museums Westfalen
Das Jüdische Museum Westfalen schreibt in diesem Jahr erstmals einen Schülerwettbewerb für Erstlingsarbeiten junger Forscher (Jahresarbeiten / Facharbeiten von Schülern etc.) aus…

Alles für den guten Ruf einer KZ Gedenkstätte
Was kritische Fragen auslösen können, ist Michael Wolffsohn seit langem bewusst. Dem Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr kann so leicht nichts mehr überraschen. Morddrohungen, die Forderung linker Politiker, seinen Lehrstuhl zu räumen, Hetztiraden von Nazis und Islamisten, ihm wurden bereits vielfältige Reaktionen geboten. Über eine Unterlassungsklage der ehemaligen Gedenkstättenleiterin von Dachau wunderte er sich dann aber schon…

Rudolf Dressler kritisiert Iran-Treffen des Nah- und Mittel-Ost-Vereins
Der Nah- und MittelOst-Verein (NUMOV) – die 1934 gegründete zentrale Förderorganisation für den deutschen Handel in die Region – veranstaltet am 5.5.2009 das zweite große Forum zur Förderung des deutsch-iranischen Handels innerhalb kürzester Zeit…
