Am 02.07.2009 verleiht der Zentralrat der Juden in Deutschland in der Jüdischen Gemeinde zu Dresden erstmalig den mit 5.000,– Euro dotierten Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage…
Deutschland
Jüdisch-bayerische Geschichte: „Die Judenverfolgungen in Bayern“ von Joseph Maria Mayer (1869)
Der Beitrag zu Ignaz v. Döllinger bzw. sein Aufsatz „Die Juden in Europa“, dürften noch in Erinnerung sein. Auch heute soll wieder ein christlicher Autor zu Worte kommen, keiner zwar, der sich mit dem genannten Altmeister der Geschichtsschreibung messen könnte, und dennoch einer, der zu seiner Zeit zumindest bayernweit Gehör und Anklang fand: Joseph Maria Mayer…

Europäische Normalität 2009? – oder: die Spiegelung der Verhältnisse im Emailarchiv von haGalil.com
Von der Kontinuität eines Ressentiments in der Diskontinuität der Ereignisse. Theoretische Skizzen anhand antisemitischer Emails an das jüdische Internetportal haGalil.com, Teil II…

„Heil Ahmadinejad, Foe of Imperialism“
In the June 23 issue of the anti-fascist magazine blick nach rechts (”A look to the right”), Anton Maegerle notes that European neo-Nazis have been expressing their solidarity with the Tehran regime…

Mahnwache für iranische Todesopfer
Knapp zwei Wochen nach den mutmaßlich gefälschen Präsidentschaftswahlen im Iran, wurde in Berlin und zahlreichen anderen europäischen Metropolen an die Opfer erinnert, die während der Proteste gegen die Wahl durch iranische Sicherheitskräfte getötet wurden. Unter dem Titel „Ein Licht zeigt Hoffnung. Tausend Lichter zeigen Gesicht“ kamen am Donnerstagabend an der Berliner Gedächtniskirche am Breitscheidplatz rund 1000 Menschen zusammen, zündeten Kerzen an und gedachten in aller Stille den ermordeten Frauen und Männern im Iran…

Amazon beendet Partnerprogramm mit NPD
Der Online-Händler Amazon schließt die rechtsextreme NPD von seinem Partnerprogramm aus. In den vergangenen Tagen und Wochen hatte es heftige Kritik seitens der Öffentlichkeit und Politik an der Kooperation Amazons mit der Rechts-Außen-Partei gegeben…

Urheberrecht: Anpassung an den Menschen gefordert
„Für die heutigen Informationsmärkte hat das Recht seine Konfliktlösungs- und -vermeidungsfunktion weitgehend eingebüßt. Um gesellschaftlich überleben zu können, muss sich das Urheberrecht deshalb den Menschen anpassen und nicht umgekehrt.“…

Internet: Hauptquelle für Politikinformation
Das Internet entwickelt sich in Deutschland zur Hauptquelle für politische Informationen. Am stärksten greifen Jungwähler und politisch Interessierte unter 30 Jahren in dieser Hinsicht auf Online-Quellen zu. Mehr als 60 Prozent der Deutschen in der Altersgruppe holen sich politische Informationen aus dem Web…

Die Allianz der Neonazis zerbröselt immer weiter
Die NPD tritt wohl in Brandenburg zur Wahl an – ein Bruch des Paktes mit der DVU …
