Am 8.Mai 2015 – dem 70. Jahrestag des Kriegsendes – fand in der unterfränkischen Kreisstadt Haßfurt ein denkwürdiges Ereignis statt: auf dem Sockel des Gedenksteins für die vernichtete Jüdische Gemeinde der Stadt in der Promenade in der Nähe des Bahnhofes wurden die Namen der 24 während der Naziherrschaft ermordeten jüdischen Einwohner von Haßfurt enthüllt…
Bayern
Hasenjagd in der Sukka
Schwabacher Laubhütte eröffnet – Das Jüdische Museum Franken bekommt eine neue Außenstelle…

Am haSefer – das Volk des Buches
Hebräische und Jiddische Schriften in der Bayerischen Staatsbibliothek…

Exkursion zum jüdischen Friedhof in Schwanfeld
In Schwanfeld im Landkreis Schweinfurt existierte bereits bis 1298 eine Jüdische Gemeinde, die jedoch während der „Rintfleisch-Verfolgung“ ausgelöscht wurde…

Pläne zur Wiedererrichtung von Gustav Landauers Gedenkstele
Piratenpartei München begrüßt Beschluß des Ältestenrats…

Ehrung für einen jüdischen Soldaten
Straße an der Hitler-Tribüne soll nach dem Emigranten Stephen S. Mosbacher benannt werden…

Hindenburg-Bronze des Nazi-Bildhauers Thorak in Dietramszell
Im Juli 2014 entfernte der Künstler Wolfram Kastner im oberbayerischen Dietramszell eine Hindenburg Skulptur, die bis dahin an der Klostermauer aufgestellt war. Seitdem schwelt im Ort ein Konflikt um diese Aktion, die den Künstler jetzt veranlasste einen offenen Brief an Bürgermeisterin Leni Gröbmaier zu verfassen…

Spätes Gedenken
Die Stadt Gemünden am Main gedenkt ihres jüdischen Gefallenen…

Hitler-Tribüne: Trittfest machen oder verfallen lassen?
Streit um die NS-Weihestätte in Nürnberg geht weiter…

Antisemitische Briefe aus Waldkraiburg
„Raffinierter dreckiger Jude“ – wieder ein antisemitischer Brief gestern im Briefkasten. Ohne Absender nur mit Poststempel „Waldkraiburg“. Deshalb hier nochmals mein Artikel zu diesem Problem von Januar diesen Jahres…
